ii äquivalent

  • 1Äquivalént — (lat., »gleichgeltend«), als Hauptwort: Gegenstand von gleichem Wert. – In der Chemie sind Äquivalente (Äquivalentgewichte) diejenigen relativen Mengen chemischer Körper, die von einem gewissen Gesichtspunkt aus gleichwertig erscheinen und in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Äquivalént — (lat.), gleich an Wert; der Wert oder die Summe, welche als Ersatz oder Entschädigung gegeben wird. In der Chemie heißen diejenigen relativen Mengen von Substanz äquivalent, die in gewissen Fällen gleiche Wirkung hervorzubringen vermögen;… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3äquivalent — Adj gleichwertig per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. équivalent und relatinisiert nach ml. aequivalens ( entis), dieses aus l. aequus gleich und l. valēns ( entis) kräfig, vermögend , zu l. valēre wert sein, bei Kräften… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 4äquivalent — Adj. (Oberstufe) geh.: von gleichem Wert Synonyme: entsprechend, gleichwertig Beispiel: Ein tausendstel Gramm der Materie ist äquivalent zu 25 000 Kilowattstunden. Kollokation: eine äquivalente Ausbildung …

    Extremes Deutsch

  • 5Äquivalent — (v. lat.), 1) Entschädigung, Ausgleichungssumme; 2) Chemisches Ä., so v.w. Atom, s.d.; Endosmotisches Ä., s. Endosmose; Mechanisches Ä. der Wärme, s. Wärme …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Äquivalent — Äquivalent …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7äquivalent — gleichartig; gleich beschaffen; gleichwirkend * * * äqui|va|lẹnt 〈[ va ] Adj.〉 gleichwertig [<lat. aequus „gleich“ + valere „wert sein, gelten“] * * * Ä|qui|va|lẹnt [↑ äqui u. ↑ valent], das; s, e: Kurzbez. für Äquival …

    Universal-Lexikon

  • 8Äquivalent — gleichwertiger Ersatz * * * äqui|va|lẹnt 〈[ va ] Adj.〉 gleichwertig [<lat. aequus „gleich“ + valere „wert sein, gelten“] * * * Ä|qui|va|lẹnt [↑ äqui u. ↑ valent], das; s, e: Kurzbez. für Äquivalentteilchen als (gedachter) Bruchteil 1/z*… …

    Universal-Lexikon

  • 9Äquivalent — das Äquivalent, e (Aufbaustufe) geh.: etw., was den gleichen Wert wie eine andere Sache hat Synonyme: Entsprechung, Gegenwert, Ausgleich, Ersatz Beispiele: Das italienische Wort hat kein Äquivalent im Englischen. Wir haben das Geld als Äquivalent …

    Extremes Deutsch

  • 10Äquivalent — Das Wort Äquivalenz (v. lat.: aequus „gleich“ und Valenz „Wertigkeit“) bezeichnet in der Bildungssprache die Gleichwertigkeit verschiedener Dinge. In verschiedenen Fachgebieten bezeichnet Äquivalenz das folgende: In der Informatik gibt es die… …

    Deutsch Wikipedia