ihren beruf

  • 91Steuerberater — 1. Begriff/Aufgaben: St. leisten nach dem Steuerberatungsgesetz (StBerG) vom 16.8.1961 m.spät.Änd. geschäftsmäßige Hilfe in Steuersachen. Sie haben die Aufgabe, im Rahmen ihres Auftrags ihre Auftraggeber in Steuersachen zu beraten, sie zu… …

    Lexikon der Economics

  • 92Ein eigenes Zimmer — oder Ein Zimmer für sich allein (im Original: A Room of One’s Own) ist ein 1929 erschienener Essay der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1882–1941), der zu einem der meistzitierten Texte der Frauenbewegung wurde. Der Essay vereint… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Marianne Winkelstern — Marianne Winelstern, Fotografie (um 1929) von Alexander Binder Marianne Winkelstern (* 24. März 1910 in Berlin; † 19. Oktober 1966 in London; gebürtig Maria Anna Martha Winkelstern …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Princesas (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Princesas Produktionsland Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Rotwelsch — ist ein Sammelbegriff für sondersprachliche Soziolekte gesellschaftlicher Randgruppen auf der Basis des Deutschen, wie sie seit dem späten Mittelalter besonders bei Bettlern, fahrendem Volk (Vaganten), Vertretern sogenannter unehrlicher Berufe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Winkelstern — Marianne Winkelstern (* 24. März 1910 in Berlin; † 19. Oktober 1966 in London; gebürtig Maria Anna Martha Winkelstern[1]) war eine deutsche Schauspielerin. Die Tochter des aus Ziegenhain bei Kassel stammenden Berliner Kaufmanns Adolf Winkelstern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Angestelltenversicherung — im engeren gesetzestechnischen Sinn die öffentlich rechtliche staatliche Versicherung der Angestellten gegen die Folgen von Alter und Berufsunfähigkeit sowie für den Todesfall. In Deutschland eingeführt durch Reichsgesetz vom 20. Dezember 1911,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 98Änne Meier — (* 3. Januar 1896 in Baltersweiler; † 20. Juli 1989 ebenda) war eine katholische Volksschullehrerin, Fürsorgerin und ein KZ Häftling. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Was bin ich? — Was bin ich?, das heitere Beruferaten, war eine Rateshow, die von 1955 bis 1958 und von 1961 bis 1989 vom Ersten Deutschen Fernsehen bzw. Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Moderator der 337 Folgen war Robert Lembke. Das Konzept wurde von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Joseph Höser — Joseph Höser, oft auch fälschlich Josef Höser (* 13. September 1890 in Erbendorf; † 9. Mai 1935 in Regensburg) war ein Lehrer, Heimatforscher und Chronist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend 1.2 Früher Tod der …

    Deutsch Wikipedia