ihre konturen

  • 81Rotfiguriger Stil — Prozession von Männern, Schale des Triptolemos Malers um 480 v. Chr. Die Hochzeit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Lina Franziska Fehrmann — 1910 auf einer Fotografie von Ernst Ludwig Kirchner Lina Franziska „Fränzi“ Fehrmann, verh. Fleischer (* 11. Oktober 1900 in Dresden; † 10. Juni 1950 ebenda), war das bedeutendste Kindermodell und eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 83St-Martin de Vic — Kirche St Martin de Vic, von Südost Cho …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Piet Mondrian — Piet Mondrian, 1899 Piet Mondrian (eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan; * 7. März 1872 in Amersfoort, Niederlande; † 1. Februar 1944 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein niederländischer Maler der klassischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Darmstädter Madonna — (auch: Madonna des Bürgermeisters Meyer) Hans Holbein der Jüngere, 1526/1528 Öl auf Nadelholz (?), 146,5 cm × 102 cm Städel Die Darmstädter Madonn …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Darmstädter Museumsstreit — Darmstädter Madonna (auch: Madonna des Bürgermeisters Meyer) Hans Holbein der Jüngere, 1526/1528 Öl auf Nadelholz (?), 146,5 cm × 102 cm Städel Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Freiheitsstatue — Freiheitsstatue* UNESCO Welterbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Hessischer Museumsstreit — Darmstädter Madonna (auch: Madonna des Bürgermeisters Meyer) Hans Holbein der Jüngere, 1526/1528 Öl auf Nadelholz (?), 146,5 cm × 102 cm Städel Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Madonna des Bürgermeisters Meyer — Darmstädter Madonna (auch: Madonna des Bürgermeisters Meyer) Hans Holbein der Jüngere, 1526/1528 Öl auf Nadelholz (?), 146,5 cm × 102 cm Städel Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Burkart Keller — von Yburg Der Junker Burkart Keller von Yburg ist eine badische Sagengestalt. Die Sage um seine Person ist eines der vierzehn Motive, die als Fresken in der Trinkhalle Baden Baden dargestellt sind …

    Deutsch Wikipedia