ihre heiligkeit

  • 1Heiligkeit — Heilig stammt wortgeschichtlich von „Heil“ ab, was etwas Besonderes bezeichnet und sich abgeschwächt noch in heil = ganz wieder findet (vgl.: im englischen: heilig = holy von whole). Im allgemeinen Sprachgebrauch ist Heilig ein religiöser Begriff …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Heiligkeit — 1. Dichte heiligkeit ist zweifeltige bossheit. – Henisch, 465, 51. Holl.: Heiligheed ligt niet in den schijn. (Harrebomée, I, 298.) 2. Heiligkeit ist nicht erblich. Die Russen: Der Heiligen Plätze vererben sich leichter als ihre Heiligkeit. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Heiligkeit der Kirche —    ist in der Sicht der kath. Theologie eines ihrer Wesensmerkmale, die zugleich Erkennungszeichen sind, so daß die Kirche also an ihrer Heiligkeit als die Kirche Jesu erkannt werden kann. Es ist nicht legitim, die H. d. K. auf die Ersterwählung… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 4Ruf der Heiligkeit — Ganzkörperreliquie des Seligen Wilhelmus Eiselin (1564 1588) Seligsprechung oder Beatifikation (lat.: beatus „glücklich, selig“, facere „machen, tun“) nennt man nach dem Kirchenrecht der römisch katholischen Kirche die feierliche Erklärung, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Veronica, S. (5) — 5S. Veronica, V. (9. al. 11. Juli). Diese hl. Jungfrau heißt mit ihrem Taufnamen Ursula, mit ihrem Geschlechtsnamen aber Giuliani, und war am 27. Dec. 1660 zu Mercatello geboren. Der Ort liegt an dem Flüßchen Foglia, n. w. von Urbino, wohin es in …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 6Heiliger — 1. Aller Hilgen stigt de Winter up de Willgen. (S.Allerheiligen.) – Bueren, 33. 2. Arme Heilige haben arme Gefälle und können nicht viel geben. Die Russen: Ein Helliger, der in kupfernen Särgen ruht, gibt nicht viel. (Altmann V, 104.) 3. Auch die …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Maria v. hl. Amadeus (211) — 211Maria v. hl. Amadeus (13. April). Diese hochbegnadigte Dienerin Gottes wurde geboren zu Biella, Hauptstadt der gleichnamigen Vrovluz in Piemont. Ihr Vater, Johann Petrus Vercelloni, und ihre Mutter Lavinia Baltiani, waren sehr angesehene und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 8Kirche —    (deutsches Lehnwort von griech. ”kyriake“ = dem Kyrios, dem Herrn, Gehörende).    1. Biblisch. Die christliche K. ist in einem leidvollen Trennungsprozeß aus der jüdischen Glaubensgemeinschaft ausgeschieden, ohne jemals ihre Verwurzelung im… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 9Civaux — Civaux …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Civeaux — Civaux DEC …

    Deutsch Wikipedia