ihr wort in

  • 1Wort, das — Das Wort, des es, plur. die e, und in der folgenden ersten Bedeutung, die Wörter, Diminut. das Wörtchen, Oberd. Wörtlein. 1. Ein einzelner Bestandtheil der Rede, der Ausdruck einer Vorstellung, welche ohne Absatz und auf Ein Mahl ausgesprochen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Wort und Geist — (in der Bild /Wortmarke als Wort+Geist mit einem Kreuz als Pluszeichen dargestellt,[1] Kurzform W+G) ist eine neureligiöse Glaubensgemeinschaft. Ihre Wurzeln hat die Bewegung in Waldkirchen im Bayerischen Wald (bevor das erste Glaubenszentrums… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3IHR — bezeichnet: das Institute for Historical Review in Torrance/ Kalifornien den Schulversuch „Integrierte Haupt und Realschule“, bei dem die Schüler nach der 6. Klassenstufe nicht in Haupt und Realschüler aufgeteilt werden, siehe Integrierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wort — Wort, 1) (in der Mehrzahl Wörter, wenn sie nur in der Vereinzelung, als Theile der Sprache, hingegen Worte, wenn sie im Zusammenhang als Theile der Rede in Betracht kommen, z.B. zweisylbige Wörter, durchdachte Worte), ein Sprachlaut od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Wort — Ein lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort ist eine selbstständige sprachliche Einheit. In der Sprache hat es, im Gegensatz zu einem Laut oder einer Silbe, eine eigenständige Bedeutung. Eine allgemein akzeptierte Definition… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wort Gottes — Unter Wort Gottes versteht man eine von Gott an den Menschen gegebene Offenbarung, insbesondere wenn diese in schriftlicher Form als Heilige Schrift vorliegt. Die Bezeichnung einer Schrift als Wort Gottes wird oft gleichgesetzt mit deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wort — Eine Wunde, von Worten geschlagen, ist schlimmer als eine Wunde, die das Schwert schlägt. «Arabisches Sprichwort» In allen Staaten, in denen Terror herrscht, ist das Wort fast noch mehr gefürchtet als bewaffneter Widerstand, und oft ist das… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 9Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …

    Universal-Lexikon

  • 10Wort — Wọrt das; (e)s, Wor·te / Wör·ter; 1 (Pl Wörter) ein Bestandteil der Sprache, der eine Bedeutung und eine lautliche bzw. grafische Form hat (und der in der geschriebenen Sprache durch kleine Zwischenräume von anderen Wörtern getrennt ist): ein… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache