ihr gatte

  • 1Gatte — Lebensgefährte; Göttergatte (umgangssprachlich); Ehehälfte; Partner; bessere Hälfte (umgangssprachlich); Ehepartner; Lebenspartner; Angetrauter; Mann; …

    Universal-Lexikon

  • 2Gatte — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Ewigkeit, Recht, Gesetz, rechtssprachlich hist. Konnubium)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ein idealer Gatte — ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und Liebe in der Londoner High Society. Zum Stück gibt es mehrere Verfilmungen, darunter eine Neuverfilmung von Oliver Parker, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Viktoria und ihr Husar — Werkdaten Titel: Viktoria und ihr Husar Form: Operette Originalsprache: deutsch Musik: Paul Abraham Libretto: Alfred Grünw …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Emma Hamilton — Emma, Lady Hamilton in einem der bekanntesten Portraits von George Romney ca. 1785 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lady Emma Hamilton — (* 26. April 1765 (?) in Ness, Cheshire) als Amy Lyon, getauft 12. Mai 1765 in Great Neston (Cheshire); † 15. Januar 1815 in Calais) war von 1798 1805 die Mätresse des englischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Catherine de Valois (1401–1437) — Catherine de Valois (* 27. Oktober 1401 in Paris; † 3. Januar 1437 in Bermondsey Abbey (heute: London)), auch Catherine de France genannt, war als Gattin Heinrichs V. von 1420 bis 1422 englische Königin. Sie war die Mutter Heinrichs VI. von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Katharina von Valois (1401–1437) — Catherine de Valois (1401–1437) Catherine de Valois (* 27. Oktober 1401 in Paris; † 3. Januar 1437 in London), auch Catherine de France genannt, war als Gattin Heinrichs V. von 1420 1422 englische Königin. Sie war die Mutter Heinrichs VI. von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …

    Deutsch Wikipedia