ihm ist widerfahren

  • 1widerfahren — V. (Aufbaustufe) geh.: von jmdm. erfahren werden, jmdm. geschehen Synonyme: erlebt werden, passieren, zustoßen, begegnen (geh.), betreffen (geh.) Beispiel: Ihm ist wieder ein Unglück widerfahren …

    Extremes Deutsch

  • 2widerfahren — hereinbrechen; befallen; ereilen * * * wi|der|fah|ren [vi:dɐ fa:rən], widerfährt, widerfuhr, widerfahren <itr.; ist (geh.): (wie etwas Schicksalhaftes) zuteilwerden, (von jmdm.) erlebt, erfahren werden: in seinem Leben ist ihm viel Leid… …

    Universal-Lexikon

  • 3widerfahren — wi·der·fa̲h·ren; widerfährt, widerfuhr, ist widerfahren; [Vi] etwas widerfährt jemandem geschr; etwas ereignet sich und betrifft jemanden <ihm ist Unheil, Unrecht, etwas Seltsames widerfahren> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Widerfahren — Widerfáhren, verb. irregul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn; ich widerfahre, es ist mir widerfahren. Begegnen, im figürlichen Verstande, eine gewisse Veränderung von außen erfahren, sowohl von angenehmen als unangenehmen Veränderungen, mit dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lo Ipocrito — ist eine Komödie von Pietro Aretino in fünf Akten, die im Jahr 1542 abgefasst wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Zueignung 1.2 Prolog 1.3 Erster Akt …

    Deutsch Wikipedia

  • 7geschehen — unterlaufen; vorfallen; zutragen; passieren; abspielen; ereignen; vorkommen; stattfinden; (sich) ereignen; erfolgen; ergehen * * * …

    Universal-Lexikon

  • 8Geschehen — Ablauf; Handlungsschema; Vorgang; Handlung; Verlauf; Fortschritt; Abenteuer; Sensation; Eskapade; Wirbel; Unternehmung * * * ge|sche|hen [gə ʃe:ən], geschieht, geschah, geschehe …

    Universal-Lexikon

  • 9Fürstenpredigt — Burg und Schloss Allstedt Am 13. Juli 1524 hielt der Theologe Thomas Müntzer auf dem Schloss zu Allstedt die so genannte Fürstenpredigt. Hierbei prangerte er die Willkür der weltlichen und geistlichen Obrigkeit an und deren mangelnde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… …

    Deutsch Wikipedia