idyll

  • 91Dramatisch — (v. gr.), was das Drama (s.d.), eine auf der Bühne dargestellte Handlung betrifft. Dramatisches Gedicht, 1) so v.w. 2) eine in dramatischer Form aber nicht zur Aufführung auf dem Theater abgefaßte Dichtung. Dramatischer Held, die Hauptperson… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Hecate — HECĂTE, es, Græc. Ἑκάτη, ης, (⇒ Tab. I.) 1 §. Namen. Diesen führen einige von ἑκὰς, fern, her, weil sie weit von uns entfernet sey; oder von ἑκατὸν, hundert, weil sie mit hundert Opfern mußte versöhnet werden; oder auch weil sie der unbegrabenen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 93Hercvles — HERC ÉLES, is, Gr. Ἡρακλῆς, οῦς, (⇒ Tab. X. & ⇒ XVII.) 1 §. Namen. Nach der gemeinsten Meynung soll dieser von Ἥρα, Juno, und κλέος, Herrlichkeit, zusammen gesetzet seyn, weil nämlich dieser Held, durch den Haß und die Verfolgung solcher Göttinn …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 94Priápvs — PRIÁPVS, i, Gr. Πρίαπος, ου, (⇒ Tab. XVI.). 1 §. Namen. Dieser soll nach einigen so viel seyn, als βριήπυος, heftig schreyend, weil Priapus mit dem Bacchus einerley sey, und volle Leute gemeiniglich brav zu schreyen pflegeten; oder auch auf eins… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 95idyllic — idyllically, adv. /uy dil ik/, adj. 1. suitable for or suggestive of an idyll; charmingly simple or rustic: his idyllic life in Tahiti. 2. of, pertaining to, or characteristic of an idyll. [1855 60; IDYLL + IC] Syn. 1. unspoiled, sylvan, pastoral …

    Universalium

  • 96Theocritus — Theocritean /thee ok ri tee euhn/, Theocritan, adj. /thee ok ri teuhs/, n. fl. c270 B.C., Greek poet. * * * born с 300, Syracuse, Sicily died 260 BC Greek poet. Little is known of his life. His surviving poems consist of bucolics and mimes, set… …

    Universalium

  • 97idyllisch — heimelig; harmonisch; malerisch; beschaulich; lauschig; friedvoll * * * idyl|lisch [i dʏlɪʃ] <Adj.>: voll Harmonie und Frieden: dieses Tal liegt sehr idyllisch. Syn.: ↑ beschaulich, ↑ fried …

    Universal-Lexikon

  • 98Idylle — Sf (Idyll n.) paradiesische Landschaft, friedliche Abgeschiedenheit std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. īdyllium n., dieses aus gr. eidýllion n. Bildchen, besonders mit Darstellung von Szenen aus der Hirtenwelt, Hirtengedicht , einem… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 99Damon Runyon — Born October 4, 1880(1880 10 04) Manhattan, Kansas Died December 10, 1946(1946 12 10) (aged 66) New York City …

    Wikipedia

  • 100Les Misérables — This article is about the novel. For the musical theatre adaptation, see Les Misérables (musical). For other uses, see Les Misérables (disambiguation). Les Misérables   …

    Wikipedia