iden!

  • 11iDEN — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al …

    Wikipedia Español

  • 12Iden — For other uses of the word, see Iden (disambiguation) The Iden was an English automobile manufactured from 1904 until 1907. Designed by George Iden, formerly of Daimler, they were four cylinder 10/17 hp and 25/35 hp shaft driven cars; each came… …

    Wikipedia

  • 13Iden — Original name in latin Iden Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.77982 latitude 11.91296 altitude 25 Population 991 Date 2011 04 25 …

    Cities with a population over 1000 database

  • 14Iden (disambiguation) — Iden can mean:Places*Iden, Saxony Anhalt: a town in Germany *Iden, East Sussex: a village and civil parish in East Sussex England Other uses* IDEN (Integrated Digital Enhanced Network) in mobile telecommunications technology * Iden an English… …

    Wikipedia

  • 15Iden des März (Begriffsklärung) — Iden des März steht für: Iden des März, ein Datum (15. März) in der Zeitrechnung des Römischen Reiches Die Iden des März (Roman), einen Roman von Thornton Wilder Siehe auch: Iden The Ides of March …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Iden Green — is the name of two villages in Kent, England, that are less than 10 km apart: * Iden Green (near Goudhurst) 51.10N 00.48E TQ7437 * Iden Green (near Benenden) 51.05N 00.56E TQ8031 …

    Wikipedia

  • 17Iden Motor Car — Iden 12/16 hp (1905) Die Iden Motor Car Co. Ltd. war ein britischer Automobilhersteller, der 1904–1908 in Coventry (Warwickshire) ansässig war. Gebaut wurden Personenwagen mit vorne eingebauten Vier und Achtzylindermotoren, die die Hinterräder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Iden des März, Die — Iden des März, Die,   englisch »The ides of March«, Roman von T. Wilder; englisch 1948 …

    Universal-Lexikon

  • 19Iden (Altmark) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Iden-Zeller — Oskar Iden Zeller (* 1879; † 21. November 1925) war einer der ersten deutschen Ethnologen des 20. Jahrhunderts, die ein spezielles Interesse an Sibirien entwickelten. Verheiratet war er mit Anita Iden Zeller die ihn auf seiner letzten, elf Jahre… …

    Deutsch Wikipedia