ich zähle es

  • 51rechnen — rẹch·nen; rechnete, hat gerechnet; [Vi] 1 Zahlen und Mengen (durch Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren) so miteinander in Verbindung bringen, dass neue Zahlen oder Mengen entstehen <im Kopf, schriftlich rechnen; mit großen / …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 52Ayn Rand — (eigentlich Alissa Sinowjewna Rosenbaum, russisch Алиса Зиновьевна Розенбаум, wiss. Transliteration Alisa Zinov’evna Rozenbaum; * 20. Januarjul./ 2. Februar 1905greg. in Sankt Petersburg; † 6. März 1982 in New York) war eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Gottlob Haag — (* 25. Oktober 1926 im Niederstettener Ortsteil Wildentierbach; † 17. Juli 2008[1] in einem Pflegeheim in Niederstetten) war ein deutscher Dichter. Er war ein renommierter Vertreter der hohenlohischen Mundart Literatur. Die Welt, die er i …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Jean Tissier — (* 1. April 1896 in Paris; † 31. März 1973 in Granville (Manche)) war ein französischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Olivier Marchal — (* 14. November 1958 in Talence) ist ein französischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Schauspieler 2.1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56fallen — beeinflussen; (sich) auswirken (auf); einwirken (auf); stürzen; purzeln (umgangssprachlich); plumpsen (umgangssprachlich); fliegen (umgangs …

    Universal-Lexikon

  • 57Fallen — Abfall; Niedergang; Fall; Sturz; Untergang; Sinken * * * fal|len [ falən], fällt, fiel, gefallen <itr.; ist: 1. a) sich (durch sein Gewicht, seine Schwere) aus einer bestimmten Höhe rasch abwärtsbewegen: Dachziegel sind vom Dach gefallen; der… …

    Universal-Lexikon

  • 58fällen — roden; abholzen; umhauen; absägen * * * fal|len [ falən], fällt, fiel, gefallen <itr.; ist: 1. a) sich (durch sein Gewicht, seine Schwere) aus einer bestimmten Höhe rasch abwärtsbewegen: Dachziegel sind vom Dach gefallen; der Baum fiel… …

    Universal-Lexikon

  • 59Stunde — 1. All Stunden sind nich lik, segt Behrwald. – Hoefer, 51. 2. Alle Stund ein Schritt und alle Wirthshäuser Einkehr ist übel gehauset. – Chaos, 768. 3. Alle Stunden verwunden, die letzte tödtet. Umschrift einer Thurmuhr. (Harms, 165.) 4. Besser… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 60Sicht, die — Die Sicht, plur. die en, das Abstractum des Zeitwortes sehen, die Handlung des Sehens. Man gebraucht es für sich allein nur noch in solchen Wechselbriefen, welche sogleich bey dem Empfange bezahlet werden müssen, und sich gemeiniglich so anfangen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart