ich wünsche ihnen viel

  • 41Griechische Sprachenfrage — Als griechische Sprachfrage (griechisch glossiko zitima γλωσσικό ζήτημα, Kurzform to glossiko το γλωσσικό, auch [neu]griechische Sprachenfrage, [neu]griechischer Sprachenstreit) wird die Auseinandersetzung um die Frage bezeichnet, ob die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Griechische Sprachfrage — Als griechische Sprachfrage (griechisch glossiko zitima γλωσσικό ζήτημα, Kurzform to glossiko το γλωσσικό, auch [neu]griechische Sprachenfrage, [neu]griechischer Sprachenstreit) wird die Auseinandersetzung um die Frage bezeichnet, ob die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Griechischer Sprachenstreit — Als griechische Sprachfrage (griechisch glossiko zitima γλωσσικό ζήτημα, Kurzform to glossiko το γλωσσικό, auch [neu]griechische Sprachenfrage, [neu]griechischer Sprachenstreit) wird die Auseinandersetzung um die Frage bezeichnet, ob die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Griechischer Sprachstreit — Als griechische Sprachfrage (griechisch glossiko zitima γλωσσικό ζήτημα, Kurzform to glossiko το γλωσσικό, auch [neu]griechische Sprachenfrage, [neu]griechischer Sprachenstreit) wird die Auseinandersetzung um die Frage bezeichnet, ob die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Fräulein Else — ist eine 1924 erschienene Monolog Novelle des österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzler. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Ausgaben 4 Verfilmung …

    Deutsch Wikipedia

  • 46On the Tendency of Varieties to Depart Indefinitely from the Original Type — Die erste Seite des Ternate Manuskriptes aus der Veröffentlichung im Journal of the Proceedings of the Linnean Society: Zoology vom 20. August 1858 Als Ternate Manuskript (englisch: „Ternate essay“) wird ein mit „Ternate, Februar, 1858“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Ternate-Manuskript — Die erste Seite des Ternate Manuskriptes aus der Veröffentlichung im Journal of the Proceedings of the Linnean Society: Zoology vom 20. August 1858 Als Ternate Manuskript (englisch: „Ternate essay“) wird ein mit „Ternate, Februar, 1858“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Pablo Picasso — im Jahr 1962 Pablo Picasso, eigentlich Pablo Ruiz Picasso, (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Adolf Pichler — (* 4. September 1819 in Erl bei Kufstein; † 15. November 1900 in Innsbruck) war ein österreichischer Schriftsteller und Naturwissenschaftler. Adolf Pichler …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Florence Nightingale — Florence Nightingale …

    Deutsch Wikipedia