ich verz

  • 21Verschärftes Verhör — Folter ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Gewalt, Qualen, Schmerz) an Menschen durch andere Menschen, meist als Mittel für einen zielgerichteten Zweck, beispielsweise um eine Aussage, ein Geständnis, einen Widerruf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Altruismus — (lat. alter ‚der Andere‘) bedeutet in der Alltagssprache „Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk und Handlungsweise“,[1] kann bis heute jedoch nicht allgemeingültig definiert werden.[2] Der Begriff ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Konrad Lorenz — in Königsberg Kon …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Villa Schöningen — 2009 Rekonstruie …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kollwitz — Kọllwitz,   Käthe, geborene Schmịdt, Grafikerin und Bildhauerin, * Königsberg (heute Kaliningrad) 8. 7. 1867, ✝ Moritzburg (Landkreis Meißen) 22. 4. 1945; ausgebildet u. a. bei K. Stauffer Bern, der ihren frühen Radierstil maßgeblich… …

    Universal-Lexikon

  • 26Johannes Becker (Musiker) — Johannes Becker (* 1. September 1726 in Epterode; † 1. Juli 1804 in Kassel) war ein Orgelrevisor, Hoforganist und zuletzt Musikdirektor. Er prägte die Kirchenmusik im Kurfürstentum Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Lehrer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Bach — Flüsschen; Wassergraben * * * Bach [bax], der; [e]s, Bäche [ bɛçə]: kleiner natürlicher Wasserlauf von geringer Breite und Tiefe: der Bach rauscht. * * * Bạch 〈m. 1u〉 1. kleiner Fluss 2. 〈fig.; meist Pl.〉 kleines Rinnsal (Blut, Schweiß) ● etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 28Mohammed Amin al-Husseini — (Foto von 1929) Mohammed Amin al Husseini (arabisch ‏محمد أمين الحسيني‎, DMG Muḥammad Amīn al Ḥusainī; * vermutlich 1893[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Aquin — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Aquinas — Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder Tommaso d Aquino) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er war Dominikaner.… …

    Deutsch Wikipedia