ich stehe dafür

  • 71Pionierorganisation Ernst Thälmann — Emblem der Pionierorganisation Ernst Thälmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Unterstehen — Unterstehen, verb. irreg. neutr. S. Stehen, welches das Hülfswort seyn, als ein Recipr. aber haben erfordert. 1. Únterstehen; ich stehe unter, bin untergestanden, unter zu stehen; unter ein Obdach stehen oder treten, mit dessen Verschweigung;… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 73Feuer — Er ist gleich Feuer und Flamme sagt man von jemand, der sich schnell für etwas begeistert, dessen Leidenschaft schnell aufwallt, der im Nu Feuer fängt wie leicht entzündbarer Stoff; das so entfachte Feuer brennt zuerst lichterloh, hält aber meist …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 74Dynasty (Album) — Dynasty Studioalbum von Kiss Veröffentlichung 23. Mai 1979 Label Casablanca Records …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Sariputra — Der Sāriputta Stupa von Nalanda Sariputta (Pâli, wörtlich „Sohn der Shari“, Sanskrit „Shariputra“) war einer der beiden Hauptschüler Buddhas. Sariputta gilt in der buddhistischen Tradition als „Rechte Hand“ Buddhas und wurde von ihm als der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Sariputta — Der Sāriputta Stupa von Nalanda Sariputta (Pâli, wörtlich „Sohn der Shari“, Sanskrit „Shariputra“) war einer der beiden Hauptschüler Buddhas. Sariputta gilt in der buddhistischen Tradition als „Rechte Hand“ Buddhas und wurde von ihm als der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Shariputra — Der Sāriputta Stupa von Nalanda Sariputta (Pâli, wörtlich „Sohn der Shari“, Sanskrit „Shariputra“) war einer der beiden Hauptschüler Buddhas. Sariputta gilt in der buddhistischen Tradition als „Rechte Hand“ Buddhas und wurde von ihm als der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Shariputtra — Der Sāriputta Stupa von Nalanda Sariputta (Pâli, wörtlich „Sohn der Shari“, Sanskrit „Shariputra“) war einer der beiden Hauptschüler Buddhas. Sariputta gilt in der buddhistischen Tradition als „Rechte Hand“ Buddhas und wurde von ihm als der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Die Zwillinge (Drama) — Daten des Dramas Titel: Die Zwillinge Gattung: Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Maximilian Klinger …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Annemarie Hase — (* 14. Juni 1900 in Berlin als Annita Maria Hirsch; † 22. Februar 1971 in West Berlin) war eine deutsch jüdische Kabarettistin, Theater und Filmschauspielerin. In den „Goldenen Zwanzigern“ des letzten Jahrhunderts gehörte Annemarie Hase zu den… …

    Deutsch Wikipedia