ich sehe nicht gut

  • 31Wittlensweiler — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Zwieselberg (Freudenstadt) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 3311. September 1973 — Salvador Allende (Briefmarke der DDR von 1974) Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der drei Jahre zuvor demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende kam unter ungeklärten Umständen zu Tode, nachdem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Chilenischer Militärputsch — Salvador Allende (Briefmarke der DDR von 1974) Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der drei Jahre zuvor demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende kam unter ungeklärten Umständen zu Tode, nachdem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Militärputsch 1973 — Salvador Allende (Briefmarke der DDR von 1974) Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der drei Jahre zuvor demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende kam unter ungeklärten Umständen zu Tode, nachdem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Putsch in Chile — Salvador Allende (Briefmarke der DDR von 1974) Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der drei Jahre zuvor demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende kam unter ungeklärten Umständen zu Tode, nachdem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Sturz von Salvador Allende am 11. September 1973 — Salvador Allende (Briefmarke der DDR von 1974) Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der drei Jahre zuvor demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende kam unter ungeklärten Umständen zu Tode, nachdem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Putsch in Chile 1973 — La Moneda wird durch Luftstreitkräfte angegriffen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39German modal particle — In the German language, a modal particle (Lang de|Modalpartikel or Abtönungspartikel) is an uninflected word used mainly in spontaneous spoken language in colloquial registers. These words have a dual function: reflecting the mood or attitude of… …

    Wikipedia

  • 40Adoro te devote — ist einer von fünf Hymnen, die anlässlich der Einführung des Hochfestes Fronleichnam (Corpus Domini) 1264 durch Papst Urban IV. von Thomas von Aquin verfasst wurden. Der Hymnus ist seit Jahrhunderten Bestandteil des Missale Romanum und im… …

    Deutsch Wikipedia