ich müßte

  • 71Heinz Schönfeld — Heinz Werner Schönfeld (* 30. September 1908 in Dresden; † 5. Mai 1957 in Karlsruhe) war ein deutscher Elektrotechniker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Überführen — Überführen, verb. regul. act. 1. Ǘberführen, übergeführt, über zu führen, über etwas führen, es geschehe nun durch Leiten, oder vermittelst eines Fuhrwerkes. Reisende für das Geld überführen, über einen Fluß. Ich mußte mich überführen lassen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 73Also — Álso, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt üblich ist. 1. Als eine vergleichende Conjunction, für das einfache so. 1) Eine bloß einfache Vergleichung auszudrucken. Ein Laster oftermahls wird also sehr erhöht, Als diese Tugend selbst, die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 74Durchdrängen — Dúrchdrängen, verb. reg. act. Ich dränge durch, durchgedrängt; drängend durch einen Ort bringen. Ich mußte mich mit aller Gewalt durchdrängen. Daher die Durchdrängung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 75Erliegen — Erliegen, verb. irreg. neutr. (S. Liegen,) welches am häufigsten im Infinitive, in den zusammen gesetzten Zeiten aber gar nicht gebraucht wird. 1) Für das einfache liegen, besonders im Oberdeutschen. Die Sache erliegen lassen. Ich will die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 76Schnippchen, das — Das Schnippchen, des s, plur. ut nom. sing. die Handlung, da man den mittlern Finger von dem Daumen in die Hand hinab schnippet oder schnellet, welchen Schall es eigentlich nachahmet. Ein Schnippchen schlagen. Jemanden ein Schnippchen schlagen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 77Thor (2), der — 2. Der Thor, des en, plur. die en, Fämin. die Thörinn. 1. * Eine des gesunden Verstandes beraubte Person, ein Wahnsinniger, welchen man in härterm Verstande auch wohl einen Narren zu nennen pflegt. Die Thoren werden nicht irren, Es. 35, 8. In… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 78Hanuš Burger — (* 4. Juni 1909 in Prag; † 13. November 1990 in München; auch bekannt als Hans (Herbert) Burger und Jan Burger, sowie unter dem Pseudonym Hans Herbert und dem Decknamen Petr Hradec) war ein Theater , Film und Fernseh Regisseur, Dramaturg und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Alfredo Bannenberg — (* 1901; † 1978) war ein deutscher Puppenspieler, Varietékünstler und Autor. Leben und Werk Banneberg gründete in den 1920er Jahren ein Puppentheater und bereiste damit ganz Deutschland, später auch das heutige Tschechien sowie Frankreich,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Annette Kolb — Annette Kolb, Kohlezeichnung von Günter Rittner 1965 Annette Kolb, mit bürgerlichem Namen Anna Mathilde Kolb, (* 3. Februar 1870 in München; † 3. Dezember 1967 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie setzte sich nachhaltig für den Frieden …

    Deutsch Wikipedia