ich leide

  • 61Reviktimisierung — Viktimisierung ist ein Fachbegriff, der in der Kriminologie, der Psychologie und den Sozialwissenschaften verwendet wird. Wörtlich bedeutet er „zum Opfer machen“ (lat. victima = Opfer, daraus engl. victim). Seit den 1990er Jahren wird eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Viktimisierung — ist ein Fachbegriff, der in der Kriminologie, der Psychologie und den Sozialwissenschaften verwendet wird. Wörtlich bedeutet er „zum Opfer machen“ (lat. victima = Opfer, daraus engl. victim). Seit den 1990er Jahren wird eine Debatte in den Medien …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ein alter Streit — ist ein Roman von Wilhelmine von Hillern von 1898,[1] der das in den 1860er Jahren im Bayrischen Oberland noch übliche Haberfeldtreiben zum Gegenstand hat. Der Roman erschien mehr als 20 Jahre nach Hillerns großem Erfolg Die Geierwally, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64zucken — zu|cken [ ts̮ʊkn̩] <itr.; hat: eine plötzliche, jähe, oft unwillkürliche, ruckartige Bewegung machen: ihre Lippen zuckten; er zuckte mit der Hand; der ganze kleine Körper zuckte von unterdrücktem Schluchzen; <auch unpers.> es zuckte in… …

    Universal-Lexikon

  • 65zücken — zü|cken [ts̮ʏkn̩] <tr.; hat: rasch hervorholen, hervorziehen: den Bleistift, die Geldbörse zücken; plötzlich hatte er ein Messer gezückt und zugestochen. * * * zụ|cken 〈V.〉 I 〈V. intr.; hat; bei Bewegung in einer Richtung: ist〉 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 66Schliesse mir die Augen beide — is a poem by Theodor Storm, twice set to music by Alban Berg. Berg composed his first setting in 1907, dedicating it to his future wife. The second version was composed in 1925 to celebrate the 25th anniversary of the Universal Edition music… …

    Wikipedia

  • 67Sonatorrek — ( the irreparable loss of sons ) is a skaldic poem in 25 stanzas by Egill Skallagrímsson (ca. 910 ndash;990). The work laments the death of two of the poet s sons, Gunnar, who died of a fever, and Böðvarr, who drowned during a storm. It is… …

    Wikipedia

  • 68Friedrich (Hohenzollern-Hechingen) — Friedrich Fürst von Hohenzollern Hechingen Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern Hechingen. Als Offizier Napoleons zog er sic …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Friedrich Fürst von Hohenzollern — Hechingen Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern Hechingen. Als Offizier Napoleons zog er sich auf dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Friedrich Fürst von Hohenzollern-Hechingen — Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern Hechingen. Als Offizier Napoleons zog er sich auf dem …

    Deutsch Wikipedia