ich kann vor m

  • 101Dr. Seltsam oder wie ich lernte die Bombe zu lieben — Filmdaten Deutscher Titel: Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (Deutscher Titel), Dr. Seltsam oder Gebrauchsanweisung für Anfänger in der sorgenfreien Liebe zu Atomwaffen (Österreichischer Titel) Originaltitel: Dr. Strangelove… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Dr. Seltsam – oder wie ich lernte die Bombe zu lieben — Filmdaten Deutscher Titel: Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (Deutscher Titel), Dr. Seltsam oder Gebrauchsanweisung für Anfänger in der sorgenfreien Liebe zu Atomwaffen (Österreichischer Titel) Originaltitel: Dr. Strangelove… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Lyrisches Ich — Der Ausdruck lyrisches Ich bezeichnet in einer Traditionslinie der Literaturwissenschaft den fiktiven Sprecher oder die Stimme eines Gedichts (Lyrik) oder Textes (beispielsweise ein Liedtext). Ursprünglich eingeführt zur Unterscheidung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Das Kaninchen bin ich — Filmdaten Originaltitel Das Kaninchen bin ich Produktionsland DDR O …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Hier steh ich — Hier steh ich,   ich kann nicht anders, Gott helfe mir! Amen!, angeblich Schlusswort der Rede Luthers vor dem Reichstag in Worms am 18. 4. 1521. Vermutlich aber schloss Luther nur mit dem bei Predigten üblichen: »Gott helfe mir, Amen!« …

    Universal-Lexikon

  • 106Am Brunnen vor dem Tore — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870–1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der ursprüngliche Titel lautet Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Dis wo ich herkomm — Studioalbum von Samy Deluxe …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Draußen vor der Tür — ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert, das er innerhalb von acht Tagen niederschrieb. Der Entstehungszeitraum wird zwischen Herbst 1946 und Januar 1947 angenommen. Am 13. Februar 1947 wurde es erstmals als Hörspiel vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Wer ertrinkt, kann auch verdursten — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …

    Deutsch Wikipedia