ich kann mich nicht beklagen

  • 51Pflichtmensur — „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf , ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur ( mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller, streng reglementierter zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Pflichtschlagend — „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf , ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur ( mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller, streng reglementierter zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Schlagend — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Schlagende Verbindung — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Stoßmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Studentisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Niemand — 1. Der Meister Niemand kommt überall ins Spiel. – Parömiakon, 1166. 2. Der niemand hat alles gethan. – Gruter, III, 18; Lehmann, II, 81, 109. 3. Der Niemand ist an allem schuld. – Körte, 4565; Mayer, I, 51; Simrock, 7547; Braun, I, 3039. Der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 59Deutsche Wiedervereinigung — …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ganz — Ganz, adj. et adv. welches, überhaupt genommen, denjenigen Zustand ausdruckt, wo alles Mannigfaltige, welches wir uns an einem Dinge vorstellen können, zusammen genommen wird, und welches daher keines Comparativs oder Superlativs fähig ist. Es… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart