ich kann ihn nur loben

  • 111Demut — Der Ausdruck Demut kommt aus dem althochdeutschen diomuoti („dienstwillig“, also eigentlich „Gesinnung eines Dienenden“) und wurde von Martin Luther zur Übersetzung der biblischen Ausdrücke tapeinophrosyne (griechisch) bzw. der lateinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bodhisattva-Gelübde — Das Bodhisattva Gelübde (auch: Vier bedeutsame Gelübde) ist ein häufig rezitierter Text im chinesischen und japanischen Buddhismus, insbesondere im Zen. Im tibetischen Buddhismus ist das Bodhisattva Gelübde Grundlage für die Mahayana Praxis. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Jukai Tokudo — Das Bodhisattva Gelübde (auch: Vier bedeutsame Gelübde) ist ein häufig rezitierter Text im chinesischen und japanischen Buddhismus, insbesondere im Zen. Im tibetischen Buddhismus ist das Bodhisattva Gelübde Grundlage für die Mahayana Praxis. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Shiguseigan — Das Bodhisattva Gelübde (auch: Vier bedeutsame Gelübde) ist ein häufig rezitierter Text im chinesischen und japanischen Buddhismus, insbesondere im Zen. Im tibetischen Buddhismus ist das Bodhisattva Gelübde Grundlage für die Mahayana Praxis. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Zeikei Tokudo — Das Bodhisattva Gelübde (auch: Vier bedeutsame Gelübde) ist ein häufig rezitierter Text im chinesischen und japanischen Buddhismus, insbesondere im Zen. Im tibetischen Buddhismus ist das Bodhisattva Gelübde Grundlage für die Mahayana Praxis. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Fehlen (2) — 2. Fêhlen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und in zwey Hauptbedeutungen üblich ist. I. Aus Mangel der Erkenntniß oder aus Übereilung nicht so handeln, wie man wollte, oder wie man sollte. 1. Das vorgesetzte Ziel aus einem …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 117Born This Way (Lied) — Born This Way Lady Gaga Veröffentlichung 11. Februar 2011 Länge 4:20 Genre(s) Elektropop, Dance Pop, Text Stefani …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Freiheit [1] — Freiheit, im gewöhnlichen Sprachgebrauch der Ausdruck für den Zustand der Unabhängigkeit, d. h. der Abwesenheit eines äußern Zwanges; so spricht man vom freien Schwung eines Pendels, vom freien Verkehr etc. Die politische F. besteht darin, daß… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Cicero — Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der vielseitigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120M. Tullius Cicero — Cicero Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der… …

    Deutsch Wikipedia