ich kann es mir (nicht) leisten

  • 1leisten — durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); schmeißen (umgangssprachlich); ausführen; bewirken; vollenden; vollbringen; schaffen; erwirken; …

    Universal-Lexikon

  • 2leisten — leis·ten1; leistete, hat geleistet; [Vt] 1 etwas leisten etwas tun oder fertig machen, das meist viel Mühe kostet ≈ vollbringen, schaffen <gute, hervorragende, ganze Arbeit leisten; viel, wenig leisten; nichts Besonderes leisten>: Er hat in …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3leisten — leisten, leistet, leistete, hat geleistet 1. So ein teures Auto kann ich mir leider nicht leisten. 2. Bei einem Unfall muss jeder Erste Hilfe leisten …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 4Leisten (2) — 2. Leisten, verb. reg. act. welches ehedem überhaupt, thun, eine Veränderung hervor bringen, bedeutet zu haben scheinet. Noch wurd es fro leiste diu schone des ich si bete, Reinmar der Alte. Jetzt gebraucht man es nur noch für bewerkstelligen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Willem Kolff — Willem Johan Kolff (* 14. Februar 1911 in Leiden, Südholland; † 11. Februar 2009 in Newtown Square, Pennsylvania) war ein niederländischer Internist. Er wurde durch die Erfindung einer künstlichen Niere und seine lebenslange Arbeit an künstlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9zerdeppern — zer|dẹp|pern 〈V. tr.; hat; umg.〉 = zerteppern * * * zer|dẹp|pern, zerteppern <sw. V.; hat [zu mundartl. döppe = Topf, eigtl. = wie Töpfe zerschlagen] (ugs.): [mutwillig] ↑ 1zerschlagen (1 a): Fensterscheiben z.; zerdeppertes Geschirr. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 10zerteppern — zer|tẹp|pern 〈V. tr.; hat; umg.〉 zerschlagen; oV zerdeppern [statt zertöpfern; <zer... + Topf] * * * zer|tẹp|pern: ↑ zerdeppern. * * * zer|dẹp|pern, zerteppern <sw. V.; hat [zu mundartl. döppe = Topf, eigtl. = wie Töpfe zerschlagen] (ugs …

    Universal-Lexikon