ich könnte mich

  • 81platzieren — positionieren; stellen * * * plat|zie|ren [pla ts̮i:rən]: 1. <tr.; hat (jmdm., einer Sache) einen bestimmten Platz geben, zuweisen: an den Ausgängen wurden zur Sicherheit Polizeiposten platziert; man hat die Ehrengäste in der ersten Reihe… …

    Universal-Lexikon

  • 82Erwehren — Erwêhren, verb. reg. act. 1) * Verwehren, doch nur im Oberdeutschen. Daß du mir heut erwehret hast, daß ich nicht wider Blut kommen bin, 1 Sam. 25, 33. Es soll die ganze Welt mir dieses nicht erwehren, Hofmannsw. 2) Abwehren, als ein Reciprocum,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 83Lost Man Booker Prize — Der Lost Man Booker Prize war eine besondere Ausgabe des Man Booker Prize, die durch eine öffentliche Wahl im Jahr 2010 für ein Buch aus dem Jahr 1970 vergeben wurde. Er wurde von der New York Times als ein Akt literarischer Reparation ( an act… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Stehbunker — wurden in den Konzentrationslagern des nationalsozialistischen Deutschen Reichs errichtet und waren eine Form der Bestrafung der KZ Haftinsassen. Inhaltsverzeichnis 1 Oranienburg 2 Dachau 3 Auschwitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 85tot- — to̲t im Verb, betont und trennbar, wenig produktiv, meist gespr; Die Verben mit tot werden nach folgendem Muster gebildet: totschießen schoss tot totgeschossen; 1 tot drückt aus, dass jemand / ein Tier durch die genannte Handlung stirbt; jemanden …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 86Şehr-i Hüzün — Studioalbum von maNga Veröffentlichung 2009 Label Sony Music/GRGDN …

    Deutsch Wikipedia

  • 87vorsagen — vortragen; rezitieren; aufsagen * * * vor|sa|gen [ fo:ɐ̯za:gn̩], sagte vor, vorgesagt: 1. <tr.; hat (einem anderen, der etwas nicht weiß) sagen, zuflüstern, was er sagen, schreiben soll: er musste ihm jeden Satz vorsagen; das hat ihm sein… …

    Universal-Lexikon

  • 88dressen — drẹs|sen <sw. V.; hat [nach engl. to dress, ↑Dress]: sich [auf eine besondere Art, für eine bestimmte Gelegenheit] anziehen: Ich dresse mich. Ich könnte mich ebenso gut anziehen. Aber das ist ein Unterschied wie zwischen Speisen und Essen,… …

    Universal-Lexikon

  • 89Hintern — Einem in den Hintern kriechen (oft mit dem Zusatz: ›und den Eingang verteidigen‹): ihm schmeicheln. Jemanden in den Hintern beißen: ihn heimtückisch überfallen. Ich könnte mich (mir) vor Wut selber in den Hintern beißen, umgangssprachliche… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 90Wilhelm Max Wundt — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Wilhelm Wundt …

    Deutsch Wikipedia