ich helfe gern

  • 1gern/gerne — 1. Ich helfe Ihnen gern. 2. Kaffee oder Tee? – Ich möchte gerne einen Tee. 3. Sehr gern trinke ich Kaffee …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 2gern — natürlich (umgangssprachlich); sicher; gewiss; gerne; selbstredend; freudig; anstandslos; sicherlich; selbstverständlich; freilich; no na (österr.) ( …

    Universal-Lexikon

  • 3gerne — natürlich (umgangssprachlich); sicher; gewiss; gern; selbstredend; freudig; anstandslos; sicherlich; selbstverständlich; freilich; no na (österr.) ( …

    Universal-Lexikon

  • 4Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6helfen — assistieren; beistehen; (jemanden) unter seine Fittiche nehmen (umgangssprachlich); fördern; unter die Arme greifen (umgangssprachlich); unterstützen * * * hel|fen [ hɛlfn̩], hilft, half, geholfen/helfen <itr.; hat: 1. <2. Partizip:… …

    Universal-Lexikon

  • 7Verfügung — Verordnung; Dienstvorschrift; Gesetz; Reglement; Vorschrift; Order (Militär); Regel; Richtlinie; Dekret; Kodex; Gebot; …

    Universal-Lexikon

  • 8Überhelfen — Ǘberhelfen, verb. irreg. neutr. (S. Helfen,) mit dem Hülfsworte haben, ich helfe über, übergeholfen, überzuhelfen, 1. Über etwas helfen, mit Verschweigung dieses Etwas. Ich kann nicht über den Bach, helfen sie mir über. Ich habe ihm übergeholfen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Kapitalismus contra Kapitalismus — Kapitalismus kontra Kapitalismus ist der Titel eines 1991 erschienenen Fachbuches des französischen Ökonomen Michel Albert. Albert definiert den Begriff des Rheinischen Kapitalismus als allgemeinen Typus einer vornehmlich aus dem deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ivppiter — IVPPĬTER, Iovis, Gr. Ζεὺς, Διός. 1 §. Namen. Der Namen Iuppiter, welcher insgemein Jupiter, wiewohl nicht so richtig, geschrieben wird, Cellar. & Schurtzfleisch. Orthogr. in Iuppiter. soll von Iuvo. ich helfe, und Pater, ein Vater, zusammen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon