ich hatte manches erlebt

  • 51Niccoló Paganini — Porträt Paganinis von Eugène Delacroix, 1832 Niccolò (oder Nicolò) Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Gitarrist und Komponist. In …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Nicolo Paganini — Porträt Paganinis von Eugène Delacroix, 1832 Niccolò (oder Nicolò) Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Gitarrist und Komponist. In …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Nicolò Paganini — Porträt Paganinis von Eugène Delacroix, 1832 Niccolò (oder Nicolò) Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Gitarrist und Komponist. In …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gedächtnis: Informationen speichern und abrufen —   Menschen gestehen lieber ein schlechtes Gedächtnis ein, als eine mindere Intelligenz, obgleich beide eng zusammengehören, wie die meisten Intelligenztests belegen. Diese Fehlbeurteilung des Gedächtnisses mag damit zusammenhängen, dass es zu den …

    Universal-Lexikon

  • 55Margareta Porete — Margareta Porete, Spiegel der einfachen Seelen, Eingangsgedicht in der Handschrift Chantilly, Musée Condé, F XIV 26, fol. 6r (15./16. Jahrhundert) Margareta Porete (französisch Marguerite Porète oder Porrette; * um 1250/1260 im Hennegau; † 1.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch — Bronzerelief Stammlager XVII A Kaisersteinbruch von Alexandru Ciutureanu, 1939 1999 Das Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch, auch als Stalag XVII A Kaisersteinbruch bezeichnet, war das erste Kriegsgefangenenlager auf dem Gebiet der „Ostmark“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Tag — Kalendertag; vierundzwanzig Stunden * * * Tag [ta:k], der; [e]s, e: 1. Zeitraum von 24 Stunden, von Mitternacht bis Mitternacht: die sieben Tage der Woche; welchen Tag haben wir heute?; dreimal am Tag; von einem Tag auf den andern. Syn.: ↑ Datum …

    Universal-Lexikon

  • 58was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …

    Universal-Lexikon

  • 59Der Nachsommer — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Der Nachsommer (Stifter) — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …

    Deutsch Wikipedia