ich habe noch keinen

  • 61Tres faciunt collegium — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Tücke des Objekts — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Fressen (Verb.) — 1. Bai sik nitt satt friäten kann, kann sik ok nitt satt lecken. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 76, 282. 2. Das ist schon zu fressen, hat der Teufel (zu Adam) gesagt. 3. De väöl fritt, de väöl schitt. (Altmark.) – Danneil, 186. Viel und gut füttern …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 64Abe Sada — auf der Polizeiwache Takanawa in Tokio am 20. Mai 1936 Abe Sada (jap. 阿部 定; * 28. Mai 1905 in Kanda, Stadt Tokio[1]; † nach 1970) wurde bekannt durch die erotische Asphyxiation ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Implikatur — ist ein Begriff aus der Pragmatik, einer Teildisziplin der Linguistik. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Terminologie (Übersetzung) 3 Siehe auch 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Konversationsimplikatur — Implikatur ist ein Begriff aus der Pragmatik, einer Teildisziplin der Linguistik. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Begrifflichkeit 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Navid Kermani — (persisch ‏نوید کرمانی‎ [næˈviːd kʲermɔːˈniː], * 27. November 1967 in Siegen) ist ein deutschsprachiger Schriftsteller und habilitierter …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Strich — Maser; Streifen; Maserung; Strecke; Linie; Gerade * * * Strich [ʃtrɪç], der; [e]s, e: 1. a) mit einem Bleistift o. Ä. gezogene, meist gerade verlaufende, nicht allzu lange Linie: ein dicker, dünner, breiter, langer, kurzer Strich; einen Strich… …

    Universal-Lexikon

  • 69Ding — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …

    Universal-Lexikon

  • 70Marie von Thadden-Trieglaff — Marie von Thadden auf Trieglaff Johanna von Puttkamer in de …

    Deutsch Wikipedia