ich habe mir die hand verbrannt

  • 61Scheich Bedreddin — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Projektes Türkei eingetragen. Hilf mit, die Qualität dieses Artikels auf ein akzeptables Niveau zu bringen, und beteilige dich an der Diskussion! Scheich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 63Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 64Dreyfus-Affäre — Zeitgenössische Darstellung von Alfred Dreyfus während seines zweiten Prozesses vor dem Militärgericht in Rennes. Vanity Fair vom 7. September 1899 Als Dreyfus Affäre bezeichnet man die Verurteilung des jüdischen Artillerie Hauptmanns Alfred… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Halloween 1 — Filmdaten Deutscher Titel: Halloween – Die Nacht des Grauens Originaltitel: John Carpenter’s Halloween Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 88 (deutsche Kinoversion) 100 (TV Fassung) Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Halloween I — Filmdaten Deutscher Titel: Halloween – Die Nacht des Grauens Originaltitel: John Carpenter’s Halloween Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 88 (deutsche Kinoversion) 100 (TV Fassung) Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 67John Carpenter’s Halloween — Filmdaten Deutscher Titel: Halloween – Die Nacht des Grauens Originaltitel: John Carpenter’s Halloween Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 88 (deutsche Kinoversion) 100 (TV Fassung) Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Polycarpus, S. (2) — 2S. Polycarpus Ep. M. (26. al. 25. Jan., 23. Febr., 26. März u. 2. April). Der hl. Bischof und Martyrer Polycarpus von Smyrna, jetzt Ismir, starb unter dem Kaiser Marcus Aurelius für den Glauben. Die Hartnäckigkeit der Christen, sich den… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 69Albert Widmann — (* 8. Juni 1912 in Stuttgart; † 24. Dezember 1986 in Stuttgart Stammheim) war zur Zeit des Nationalsozialismus SS Sturmbannführer und Leiter des Referats für Chemie und Biologie im Reichssicherheitshauptamt. Er entwickelte für die Aktion T4 die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Rudolf Höß — beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Komm …

    Deutsch Wikipedia