ich habe meinen

  • 91Wohl (Adj.) — 1. Allen wohl und keinem übel! wer dat nig will, den hole der Dübel. – Simrock, 11745. 2. Auch dem ist wohl, der Silber hat. 3. Besser wohl, als voll. 4. Deam ist s nie wol, wie m Bock, bis er seine Tracht hat. – Birlinger, 86. 5. Dem ist nicht… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 92Abessen — Abêssen, verb. irreg. S. Essen. Es ist 1. ein Activum. (1) Durch Essen wegschaffen. Die Kirschen von dem Baume abessen. Das Fleisch von den Knochen abessen. Und dann auch durch Essen leer machen. Einen Knochen abessen. (2) Eine Forderung, die man …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 93Verlegen — Verlégen, verb. reg. act. welches nach Maaßgabe der Bedeutung der Partikel ver in einem verschiedenen Verstande gebraucht wird. 1. An einen andern Ort legen; doch nur in einigen Fällen. Die Messe von Frankfurt nach Breslau verlegen. Eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 94versieben — verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (umgangssprachlich); versaubeuteln (umgangssprachlich); verhunzen (umgangssprachlich); verzapfen (umgangssprachlich); versauen (derb) …

    Universal-Lexikon

  • 95Bleona Qereti — (* 14. Mai 1979 in Korça) ist eine albanische Popsängerin, die heute in Tirana und in den USA lebt. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Diskographie 2.1 Alben …

    Deutsch Wikipedia

  • 96schicken — schicken, schickt, schickte, hat geschickt 1. Ich habe meinen Freunden eine Einladung zur Hochzeit geschickt. 2. Schick mir doch eine E Mail. 3. Wohin sollen wir das Paket schicken? 4. Ich habe meine Schwester zur Post geschickt. Sie soll ein… …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 97vergessen — vergessen, vergisst, vergaß, hat vergessen 1. Ich habe den Termin ganz vergessen. 2. Ich habe meinen Pass vergessen …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 98Wagen — der Wagen, 1. Ich habe meinen Wagen in die Werkstatt gebracht. 2. Im mittleren Wagen ist das Zugrestaurant. 3. Ich habe Plätze reserviert. Wir sind in Wagen 1 5 …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 99Predigt — 1. Auf eine gute Predigt gehört (soll) ein gut Vaterunser (folgen). 2. Auf eine gute Predigt gehört ein guter Gesang. – Pauli, Postilla, 81b. 3. Der thut die beste Predigt, der sich selbst hört. – Lehmann, 461, 7. 4. Die Predigt hat den Fischen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10010 für Deutschland — ist ein Buch der politischen Journalistin Mely Kiyak, in dem „Gespräche mit türkeistämmigen Abgeordneten“ Deutschlands nachzulesen sind. Das 2007 bei der Edition Körber Stiftung in Hamburg erschienene Buch basiert auf Interviews der Autorin. Die… …

    Deutsch Wikipedia