ich habe ihn zufällig in der stadt getroffen

  • 71Tauben im Gras — ist der erste Roman aus Wolfgang Koeppens Trilogie des Scheiterns. Marcel Reich Ranicki nahm ihn in den 20 Bände umfassenden Kanon deutschsprachiger Romane auf. Tauben im Gras erschien 1951 und schildert einzelne, miteinander zunächst scheinbar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Lord Byron: Leben und Werk des englischen Romantikers —   Lord Byrons Ruhm gründet sich nicht nur auf sein dichterisches Werk, sondern in hohem Maße auch auf sein bewegtes Leben. Die Persönlichkeit des genialen englischen Romantikers war vielschichtig: Er war melancholischer Einzelgänger und… …

    Universal-Lexikon

  • 73Doktor Faustus — Erstausgabe Bermann Fischer Verlag 1947 Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde ist ein Roman von Thomas Mann. Er entstand zwischen dem 23. Mai 1943 und dem 29. Januar 1947. Vordergründig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ein Mann wie Sprengstoff — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann wie Sprengstoff Originaltitel The Fountainhead …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Franzoesische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution (1789 bis 1799) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Französische Revolution — Die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte in zeitgenössischer Darstellung Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des damaligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gilmore girls — Seriendaten Deutscher Titel: Gilmore Girls Originaltitel: Gilmore Girls Produktionsland: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Stars Hollow — Seriendaten Deutscher Titel: Gilmore Girls Originaltitel: Gilmore Girls Produktionsland: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Unsterbliche Geliebte — Als „Unsterbliche Geliebte“ wird die Adressatin eines berühmt gewordenen Briefes bezeichnet, den Ludwig van Beethoven am 6./7. Juli 1812 in Teplitz schrieb und deren Identität in der Fachwelt bis heute umstritten ist. Der Brief gelangte aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon