ich habe ihm viel zu verdanken

  • 41Sir Winston Churchill — Winston Churchill Amtszeiten: 1. 10. Mai 1940 – 27. Juli 1945 2. 26. Oktober 1951 – 7. April 1955 Vorgänger: 1. Arthur Neville Chamberlain 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Sir Winston Leonard Spencer Churchill — Winston Churchill Amtszeiten: 1. 10. Mai 1940 – 27. Juli 1945 2. 26. Oktober 1951 – 7. April 1955 Vorgänger: 1. Arthur Neville Chamberlain 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Winston Leonard Spencer Churchill — Winston Churchill Amtszeiten: 1. 10. Mai 1940 – 27. Juli 1945 2. 26. Oktober 1951 – 7. April 1955 Vorgänger: 1. Arthur Neville Chamberlain 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Winston S. Churchill — Winston Churchill Amtszeiten: 1. 10. Mai 1940 – 27. Juli 1945 2. 26. Oktober 1951 – 7. April 1955 Vorgänger: 1. Arthur Neville Chamberlain 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Johannes, S. (173) — 173S. Johannes Apost. et Evang. (27. Dec., 6. Mai). Der hl. Apostel und Evangelist Johannes, der Lieblingsjünger des Herrn, bei den Griechen ὁ Θεολόγος d.i. der von Gott Redende, der Gottesgelehrte etc. genannt, war bekanntlich der jüngere Bruder …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 47M. Night Shyamalan — mit der Schauspielerin Bryce Dallas Howard auf dem internationalen Filmfestival von San Sebastian. M. Night Shyamalan [ ʃæ.mæ.l …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Wilhelm Meisters Lehrjahre — Goethe Titelblatt des Erstdruck …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 50Menslager Lesegesellschaft — Stempel der Menslager Lesegesellschaft um 1850 Die Menslager Lesegesellschaft, gegründet 1796, war eine Lesegesellschaft in dem Artländer Kirchspiel Menslage. Sie zählte zu den seltenen Lesegesellschaften, die schichtenübergreifend allen Ständen …

    Deutsch Wikipedia