ich habe heute noch zu

  • 91Maus — Da beißt keine Maus einen Faden ab, auch Davon beißt die Maus keinen Faden ab: da ist nichts mehr zu ändern; das steht unabänderlich fest; davon geht nicht das geringste ab. Die Redensart ist in der Schriftsprache und in den Mundarten allgemein… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 92Karte — Speisezettel; Speisekarte; Speisenkarte; Menü; Stadtplan; Landkarte; Wegeverzeichnis; Straßenkarte; Plan; Grußkarte; Postkarte; …

    Universal-Lexikon

  • 93Der Judenstaat — Der Judenstaat. Titel der Erstausgabe vom 14. Februar 1896 Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage ist ein Buch von Theodor Herzl, mit dem er versuchte, eine jüdische Antwort auf die damals so genannte Judenfrage aufzuzeigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Jakob Lorber — (* 22. Juli 1800 in Kanischa, damals Herzogtum Steiermark; † 24. August 1864 in Graz) war ein österreichischer Musiker und christlicher Schriftsteller. Sein Werk wird von den christlichen Kirchen den Neuoffenbarungen zugeordnet; er selber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95frei — leer stehend; leer; unausgefüllt; frei heraus; offen; offenherzig; unverblümt; gerade heraus; direkt; freimütig; zwanglos; ungehindert; …

    Universal-Lexikon

  • 96Dudde — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Winterbucht — (Originaltitel „Vinterviken“) ist ein Jugendbuch von Mats Wahl, das erstmals 1993 in Schweden erschienen ist; 1995 erschien es auf deutsch. Das Buch wurde 1996 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98danach — hinterher; dann; folgend; später; als nächstes; hernach; hiernach; anschließend; im Anschluss an; nachher; sodann; also; …

    Universal-Lexikon

  • 99Peter Herz (Librettist) — Peter Herz (* 18. Jänner 1895 in Wien; † 7. März 1987 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Librettist, und Feuilletonist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Zitat 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Julius Hirsch — Julius „Juller“ Hirsch (* 7. April 1892 in Achern; † wahrscheinlich 1943, zum 8. Mai 1945 für tot erklärt) war ein deutscher Fußballspieler. Hirsch wurde 1910 mit seinem Heimatverein Karlsruher FV sowie 1914 mit der SpVgg Fürth deutscher Meister… …

    Deutsch Wikipedia