ich habe die

  • 101Die Bürger von Calais — Die Bürger von Calais, Place de l’Hôtel de Ville in Calais Die Bürger von Calais sind ein künstlerisches Motiv, das den mittelalterlichen Chroniques de France, d’Angleterre, d Ecosse, de Bretagne, de Gascogne, de Flandre et lieux circonvoisins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Ich kann schreiben links, ich kann schreiben rechts —   Diese Kritik an einem Journalisten, der konträre politische Richtungen unterstützt, hat ihren Ursprung in Gustav Freytags (1816 1895) Lustspiel »Die Journalisten« (II, 2). Darin sagt die Gestalt des Schmock von sich selbst: »Ich habe… …

    Universal-Lexikon

  • 103Die Seevölker — Die Philister (hebr.: פְלִשְׁתִּים / pelištīm) waren ein Volk, das um 1175 v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Die blauen Boys — (französischer Originaltitel: Les Tuniques Bleues) ist eine humoristische Comicserie von Louis Salvérius (Zeichnungen, Bände 1 4, 9 und 10), Willy Lambil (Zeichnungen, ab Band 4), Raoul Cauvin (Text) und Leonardo (Farben), die zur Zeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Die unsichtbaren Städte — (ital. Original: Le città invisibili) ist der Titel eines 1972 erschienenen Buches von Italo Calvino. Die deutsche Erstübersetzung von Heinz Riedt erschien 1977 im Carl Hanser Verlag, München, und zugleich im Verlag Volk und Welt, Berlin (DDR).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Die Welt als Supermarkt — (Frz. Originaltitel: Interventions, recueil d essais) ist eine Sammlung von Literatur , und Filmkritiken, Gesprächen und offenen Briefen zum eigenen Werk sowie theoretische Aufsätze über die Rolle der Literatur und den Zustand der Gesellschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Die Fähre (Ingeborg Bachmann) — Die Fähre ist die erste Veröffentlichung von Ingeborg Bachmann.[1] Die kleine Erzählung erschien am 31. Juli 1946 in der Kärntner Illustrierten in Klagenfurt.[2] Die Autorin hatte den Text Anfang Juli 1945 entworfen. Eine Überarbeitung wurde am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Die Männer von Brettheim — Die Linden am Friedhofseingang, wo die Männer erhängt wurden Die Männer von Brettheim waren drei Bürger der Gemeinde Brettheim im Norden Württembergs, die 1945 am Ende des Zweiten Weltkriegs wegen der Entwaffnung einiger Hitlerjungen erhängt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Die goldene Leiter — war eine Heftreihe des Österreichischer Buchklub der Jugend, welche Anfang der 1950er Jahre im Verlag Jugend und Volk erschien. Im Format der populären Heftromane gehalten, gehört diese Ausgabe zur sogenannten guten Jugendliteratur. Diese Hefte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Die \(auch: seine\) Beherrschung verlieren —   Wer die Beherrschung verliert, verliert die Kontrolle über sich, gibt seinem Ärger, Zorn nach und wird laut und ausfällig: Sie verlor die Beherrschung, fegte mit einer schnellen Handbewegung seinen noch unberührten Teller vom Tisch und schrie:… …

    Universal-Lexikon