ich habe den brief bei der

  • 31Der Tod Pietro Aretinos — Der Tod des Dichters Pietro Aretino Anselm Feuerbach, 1854 Öl auf Leinwand, 267,5 cm × 176,3 cm Kunstmuseum Basel Der Tod des Dichters Pietro Aretino ist ein Gemälde des deutschen Malers Anselm Feuerbach. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Der arme Verschwender — ist ein Exilroman von Ernst Weiß, der, in Paris geschrieben[1], 1936 bei Querido in Amsterdam erschien. Nach dem Kriege wurde das Werk 1965 bei Claassen in Hamburg, 1967 in der Buchgemeinde Wien und im Aufbau Verlag Berlin sowie 1980 bei Rowohlt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bei Betrachtung von Schillers Schädel — ist ein Gedicht von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1826. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Literatur 4 Quellennachweis …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Der Spiegel — Beschreibung Nachrichtenmagazin Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Der Taucher — „Der Taucher“ ist eine 1797 vom deutschen Dichter Friedrich Schiller in dessen Balladenjahr verfasste Ballade. Sie beschreibt den Wagemut eines Edelknaben, der sich nach Aufforderung seines Königs in einen Gezeitenstrudel stürzt, um einen vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Der Weg ins Freie — ist der Romanerstling von Arthur Schnitzler. Der Autor begann 1902[1] mit der Arbeit am Manuskript. Im Juni 1908 erschien das Buch[2] bei S. Fischer in Berlin[3]. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Titel …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Der junge Medardus — ist eine dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen von Arthur Schnitzler, die am 24. November 1910[1] im Burgtheater in Wien unter der Regie von Hugo Thimig[2] erfolgreich[3] uraufgeführt wurde. Das Stück wurde in dem Hause bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Der Deserteur — (Le déserteur) ist ein Chanson, das von dem französischen Schriftsteller Boris Vian im Februar 1954 geschrieben wurde, die Melodie stammt von Harold Berg. Neben Boris Vian selbst haben zahlreiche Künstler dieses Lied gesungen, darunter Marcel… …

    Deutsch Wikipedia