ich geb' dir einen aus

  • 101Erika Mitterer — (* 30. März 1906 in Wien; † 14. Oktober 2001 in Wien) hat sich als Epikerin, Lyrikerin, Dramatikerin und engagierte Leserbriefschreiberin mit den sozialen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen ihrer Zeit auseinandergesetzt. Sie gilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Marie Bigot — Marie Bigot, unbezeichneter Holzschnitt, um 1810 Anne Marie Cathérine Marie Bigot de Morogues, geb. Kiené (* 3. März 1786 in Colmar; † 16. September 1820 in Paris) war eine französische Pianistin und Komponistin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Bottesini — Giovanni Bottesini mit seinem bevorzugten Instrument, dem auf 1716 datierten Testore Bass Giovanni Bottesini (* 22. Dezember 1821[1] in Crema; † 7. Juli 1889 in Parma) war ein italienischer Kon …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Giovanni Bottesini — mit seinem bevorzugten Instrument, dem auf 1716 datierten Testore Bass. Giovanni Bottesini (* 22. Dezember 1821[1] in Crema; † 7. Juli 1889 in Parma) war ein italienischer Kontrabassist …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Paul Zsolnay — (* 12. Juni 1895 als Paul von Zsolnay in Budapest, Österreich Ungarn; † 13. Mai 1961[1] in Wien) war ein österreichischer Verleger. Er gründete 1924 mit dem Paul Zsolnay Verlag den bedeutendsten österreichischen Verlag der Zwischenkriegszeit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Margarita, S. (6) — 6S. Margarita, V. M. (20. al. 13. und 17. Juli). Diese hl. Jungfrau und Martyrin, die gewöhnlich Margaretha heißt, könnte nicht mit Unrecht der weibliche Georgius genannt werden. Wie sein Name, so ist auch ihr Name im Morgen und Abendland überall …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 107Schnippchen — Einem ein Schnippchen schlagen: ihm einen Streich, einen Possen spielen, seinen Plan vereiteln. Ursprünglich bezeichnete die Redensart nur eine gebräuchliche Gebärde, die Geringschätzung oder Spott ausdrücken sollte. Man ließ den 3. oder 4.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 108Heinrich Zille — Selbstporträt, 1922 Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; † 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Lithograf, Maler, Zeichner und Fotogra …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Auge — Ein Auge zudrücken: (ein Vergehen) milde beurteilen und nachsichtig behandeln. Wer ein Auge zudrückt, sieht weniger als der, der mit beiden Augen zusieht (Gegensatz ›Vier Augen sehen mehr als zwei‹). In den altdeutschen Weistümern, den… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 110Leib — 1. A lediger Leib ist Goldes werth; wer s nett glaubt, ist Henkers werth. (Deisslingen.) – Birlinger, 345. 2. Alles auf dem Leibe und nichts darin. Frz.: C est la reine d Antioche qui mange plus de pain que de brioche. (Masson, 592.) 3. Am Leibe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon