ich bin pole

  • 1Der Puppenkönig und ich — ist ein erstmals 1986 erschienener autobiografisch geprägter Roman des aus Schlesien stammenden Weimarer Schriftstellers Armin Müller (1928–2005). Er handelt von der abenteuerlichen Freundschaft zwischen einem deutschen und einem polnischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Michael Schumacher — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Lothar Herbst — (* 27. Juli 1940 in Breslau; † 27. April 2000 ebenda) war ein polnischer Poet deutscher Abstammung. Er gehörte zu den führenden Oppositionellen, die mit den Bewegungen Solidarność und Solidarność Walcząca zusammengearbeitet haben. Gedenktafel fü …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Hermann Hakel — (* 12. August 1911 in Wien; † 24. Dezember 1987 ebenda) war ein österreichischer Lyriker, Erzähler, Redakteur, Herausgeber und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Würdigung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Geheimidentität — Beim Menschen bezeichnet Identität (v. lat. idem, derselbe, der gleiche) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur Charakterisierung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Identisch — Beim Menschen bezeichnet Identität (v. lat. idem, derselbe, der gleiche) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur Charakterisierung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Identität — Beim Menschen bezeichnet Identität (lateinisch idem ‚derselbe‘, ‚dasselbe‘, ‚der Gleiche‘) die ihn kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen unterscheidende Eigentümlichkeit seines Wesens. Analog wird der Begriff auch zur… …

    Deutsch Wikipedia