ich bin hungrig

  • 91Amharisch — Gesprochen in Äthiopien, Eritrea, Dschibuti, Kenia, Israel, Italien, Deutschland, USA Sprecher 17 Mio. Linguistische Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Amharische Sprache — Amharisch Gesprochen in Äthiopien, Eritrea, Dschibuti, Kenia, Israel, Italien, Deutschland, USA Sprecher 20 Millionen Linguistische Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Kapverdisches Kreol — Gesprochen in Kapverden Linguistische Klassifikation Kreolsprachen Portugiesischbasierte kapverdisches Kreol Sprachcodes …

    Deutsch Wikipedia

  • 94አማርኛ — Amharisch Gesprochen in Äthiopien, Eritrea, Dschibuti, Kenia, Israel, Italien, Deutschland, USA Sprecher 17 Mio. Linguistische Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 96Der Löwe und die Maus — Der Löwe und das Mäuschen (Äsop Fabel) Der Löwe und die Maus ist eine Tierfabel, die im Rahmen einer altägyptisch demotischen Erzählung im Papyrus Die Heimkehr der Göttin geschildert wird. Die Fabel zeigt starke Parallelen zu der …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Basileios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Basilios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Basilius Magnus — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Basilius der Grosse — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …

    Deutsch Wikipedia