ich b

  • 31ICH — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.   Sigles d’une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres   Sigles de quatre lettres …

    Wikipédia en Français

  • 32ich — ịch Personalpronomen, 1. Person Sg; verwendet, um die eigene Person, also sich selbst (als Sprecher oder Schreiber) zu bezeichnen: Du und ich, wir beide zusammen schaffen das schon!; Ich bin müde || NB: Tabelle unter ↑Personalpronomen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 33Ich — Ịch, das; [s], [s]; das liebe Ich; mein anderes Ich …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 34ich — /ik/, n. a disease of tropical fishes, characterized by small, white nodules on the fins, skin, and eyes, caused by a ciliate protozoan, Ichthyophthirius multifiliis. Also called ichthyophthirius, ichthyophthirius disease. [short for… …

    Universalium

  • 35Ich — noun literal transcription of Freud’s German language psychological term “Ich”, more often termed ego in English. See ego …

    Wiktionary

  • 36ICH — idiopathic cortical hyperostosis; immunocompromised host; infectious canine hepatitis; Institute of Child Health [UK]; International Conference on Harmonisation [of technical requirements for registration of pharmaceuticals for human use];… …

    Medical dictionary

  • 37Ich-AG — Ịch AG 〈f. 10〉 Form der Selbstständigkeit einer einzelnen Person ● Arbeitslose können eine Ich AG gründen * * * Ịch AG, die; , s: von einer arbeitslosen Person gegründetes kleines Unternehmen, das befristet staatliche Zuschüsse bekommt …

    Universal-Lexikon

  • 38Ich — Ịch das; (s), (s); das eigene Wesen ≈ Selbst: das eigene Ich erkennen, erforschen, verleugnen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 39Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …

    Deutsch Wikipedia