i vi (nach j-m)

  • 91nach Atem ringen — nach Luft ringen; keuchen; hecheln; japsen (umgangssprachlich); schnaufen; röcheln; schnauben; heftig atmen …

    Universal-Lexikon

  • 92Nach allen Regeln der Kunst —   Die Redewendung geht wahrscheinlich auf den Meistergesang zurück, in dessen so genannter »Tabulatur« die Regeln und Konventionen der Kunst des Meistergesangs niedergelegt waren. Möglicherweise ist der Ursprung der Wendung aber auch in einer… …

    Universal-Lexikon

  • 93Nach getaner Arbeit ist gut ruhn —   Das Sprichwort besagt, dass man sich, wenn man seine Arbeit hinter sich gebracht hat, zu Recht zufrieden ausruhen kann …

    Universal-Lexikon

  • 94nach — ↑après …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 95nach — nach: Das als Adverb und Präposition verwendete Wort (mhd. nāch, ahd. nāh; mnd. nā) gehört zu dem unter ↑ nahe behandelten Adjektiv. Es bedeutete zunächst »nahe bei, in die Nähe von«, dann »auf etwas hin« und schließlich »hinter etwas her;… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 96nach Christi Geburt — nach Chrịs|ti Ge|burt (Abkürzung n. Chr. G.) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 97(nach) oben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • hinauf • (he)rauf • hoch • auf Bsp.: • Er rannte den Hügel hinauf …

    Deutsch Wörterbuch

  • 98nach ... hin — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • auf ... zu • ... zu Bsp.: • Die Kinder liefen auf uns zu …

    Deutsch Wörterbuch

  • 99nach unten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • unten (im Haus) • hinunter Bsp.: • Der alte Mann kam die Treppe herunter. • Ihre Zimmer sind unten …

    Deutsch Wörterbuch

  • 100nach oben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • oben (im Haus) • hinauf • oben • herauf • auf Bsp.: • …

    Deutsch Wörterbuch