i vi (nach j-m)

  • 61Nach drüben ist die Aussicht uns verrannt —   Die Erkenntnis, nicht über die Grenzen unserer Welt hinausblicken zu können, klingt in Goethes Faust II weniger resignativ. Im 5. Akt beschränkt Faust gegenüber der Gestalt der Sorge die menschliche Erkenntnis und Aktivität bewusst auf das… …

    Universal-Lexikon

  • 62Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles —   Das Zitat stammt aus Goethes Faust I (Szene »Abend«). Margarete stellt diese Betrachtung an, als sie den von Mephisto in ihr Zimmer geschmuggelten Schmuck entdeckt. In Vergils (70 19 v. Chr.) »Äneis« (III, 57) wird schon mit Auri sacra fames!… …

    Universal-Lexikon

  • 63Nach jemandes Pfeife tanzen —   Diese Redewendung mit der Bedeutung »gezwungenermaßen oder willenlos alles tun, was jemand von einem verlangt« geht davon aus, dass sich die Tänzer im Allgemeinen nach der Musik richten. Die Pfeife (= Flöte) war früher ein bei Tanzmusik sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 64Nach Komplimenten fischen —   Die umgangssprachlich scherzhafte Redewendung ist aus englisch fishing for compliments entlehnt und bedeutet, dass jemand darauf aus ist, [durch Betonung eigener Schwächen Widerspruch herauszufordern und] ein Kompliment zu erhalten: Was soll… …

    Universal-Lexikon

  • 65Nach Lust und Laune —   Die Fügung ist im Sinne von »ganz wie es beliebt« gebräuchlich: Am Nachmittag könnt ihr euch draußen nach Lust und Laune austoben …

    Universal-Lexikon

  • 66Nach'm Krieg, um sechs Uhr —   Diese bei einer Verabschiedung oder Verabredung gelegentlich zu hörende scherzhafte Bemerkung geht zurück auf eine berühmt gewordene Abschiedszene in dem satirischen Roman »Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk während des Weltkrieges« des… …

    Universal-Lexikon

  • 67nach... — nach... (in Zusammensetzungen mit Verben, z. B. nachmachen, du machst nach, nachgemacht, nachzumachen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 68nach Christo — nach Chrịs|to, nach Chrịs|tus (Abkürzung n. Chr.) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 69nach Christus — nach Chrịs|to, nach Chrịs|tus (Abkürzung n. Chr.) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 70nach Hause — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • heim Bsp.: • Ich möchte nach Hause gehen …

    Deutsch Wörterbuch