i vi (nach j-m)

  • 41Nach dir, Herr, verlanget mich — BWV 150 ( For Thee, O Lord, I long ) is an early Lutheran choral cantata by Johann Sebastian Bach composed for an unknown occasion. It is scored for soprano, alto, tenor and bass soloists, choir and a small orchestra of two violins, bassoon… …

    Wikipedia

  • 42Nach Kanossa gehen wir nicht — Nach Kanossa gehen wir nicht, Ausspruch Bismarcks im Reichstag am 14. Mai 1872, in Anspielung auf die Demütigung Kaiser Heinrichs IV. vor Papst Gregor VII. Gang nach Kanossa ist seitdem Bezeichnung für ein Zurückweichen der Staatsgewalt vor der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 43Nach-treiben — Nach treiben, verb. irreg. act. S. Treiben. 1) Hinter her oder hinter drein treiben. Einem das erkaufte Vieh nachtreiben. 2) Eine Bewegung durch Treiben von hinten beschleunigen. So werden bey den Holzflößen die in das Wasser geworfenen Scheite… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 44Nach-treten — Nach trêten, verb. irreg. neutr. S. Treten, mit dem Hülfsworte seyn, hinter jemanden her treten, d.i. feyerlich gehen, mit der dritten Endung der Person. Mir trat mit sittsamen Geberden Ein Heer vergoldter Diener nach, Lichtw …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 45Nach — Scratch, más conocido como Nach, es un MC alicantino (España) que lleva más de ocho años escribiendo rimas y casi cinco recorriendo escenarios por todo el país. En 1995 hizo sus primeras maquetas tituladas D.E.P y Trucos . Luego vendrían los… …

    Enciclopedia Universal

  • 46nach... — nach..., Nach... 〈in Zus.〉 I 〈zur Bildung von Verben od. Subst.〉 1. hinterher, z. B. nachlaufen, nachtrauern, Nachkriegszeit 2. zusätzlich, z. B. nachfordern 3. nachahmend, prüfend, wiederholend, noch einmal, wieder, z. B. nachbilden,… …

    Universal-Lexikon

  • 47Nach... — nach..., Nach... 〈in Zus.〉 I 〈zur Bildung von Verben od. Subst.〉 1. hinterher, z. B. nachlaufen, nachtrauern, Nachkriegszeit 2. zusätzlich, z. B. nachfordern 3. nachahmend, prüfend, wiederholend, noch einmal, wieder, z. B. nachbilden,… …

    Universal-Lexikon

  • 48Nach Jahr und Tag — Nach (auch: seit; vor) Jahr und Tag   Die Formel »Jahr und Tag« stammt aus der alten Rechtssprache und bezeichnete ursprünglich eine genau festgelegte Frist von einem Jahr, sechs Wochen und drei Tagen. Mit der Zeit verband sich mit dieser Formel… …

    Universal-Lexikon

  • 49Nach dem Essen sollst du ruhn oder tausend Schritte tun —   Das Sprichwort besagt, dass sich nach dem Essen eine Ruhepause oder ein kleiner Verdauungsspaziergang empfiehlt …

    Universal-Lexikon

  • 50Nach dem Mond gehen —   Die Wendung wird umgangssprachlich in Bezug auf Uhren gebraucht und bedeutet »ungenau gehen«: Dieser Wecker geht schon seit Tagen nach dem Mond, der muss zur Reparatur …

    Universal-Lexikon