i lange baner

  • 51Würdenhain — Gemeinde Röderland Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Erfurt [1] — Erfurt, 1) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Sachsen; gebildet aus Erfurt, Theilen des ehemaligen thüringer u. neustädter Kreises Sachsens, dem preußischen Hohenstein u. Eichsfelde, Nordhausen, Mühlhausen, Treffurt, Voigtei Dorla, 2… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Leopold [1] — Leopold. I. Regierende Fürsten. A) Deutsche Kaiser. 1) L. I, Sohn des Kaisers Ferdinand III. u. dessen erster Gemahlin Maria Anna, geb. Prinzessin von Spanien, geb. 9. Juni 1640, war ursprünglich zum geistlichen Stande bestimmt u. widmete sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Leopold [1] — Leopold (Leupold, Liutpold, »kühn, tapfer für das Volk«), deutscher Mannesname, unter dessen Trägern hervorzuheben sind: [Deutsche Kaiser.] 1) L. I. Ignaz Joseph Balthasar Felician, geb. 9. Juni 1640, gest. 5. Mai 1705 in Wien, zweiter Sohn… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Pirna — Pirna, Amtshauptstadt in der sächs. Kreish. Dresden, an der Mündung der Gottleuba in die Elbe, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Dresden Bodenbach, P. Gottleuba, P. Arnsdorf und P. Großcotta, 121 m ü. M., hat an Stelle der ehemaligen Festungswerke …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Wrangel — Wrangel, altes esthländ. Geschlecht mit vielen berühmten Mitgliedern, das jetzt in mehreren Linien über Schweden, Rußland, Deutschland, Österreich und Holland verbreitet ist. Vgl. H. v. Baensch, Geschichte der Familie v. W. vom Jahr 1250 bis auf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Schloss Dryburg — Entstehungszeit: um 1200 Bu …

    Deutsch Wikipedia