i inglesi

  • 51Ozyptila — praticola Scientific classification Kingdom …

    Wikipedia

  • 52List of bridges in Rome — In the city of Rome exist many bridges (see Roman bridge) , including:*Ponte di Castel Giubileo (built 1951) *Confluenza del fiume Aniene nel Tevere *Ponte di Tor di Quinto (1960) *Ponte Flaminio (1932 1951) *Ponte Milvio (207 BC; formerly called …

    Wikipedia

  • 53Carlo Amoretti — was an erudite ecclesiastic, scholar, writer, and scientist. His life straddled the 18th and 19th centuries. He was born on 16 March 1741 in Oneglia, now Imperia in the Liguria region, Italy and died on 23 March 1816.He entered the Augustinian… …

    Wikipedia

  • 54National churches in Rome — Charitable institutions attached to churches in Rome were founded right through the medieval period and included hospitals, hostels and others providing assistance to pilgrims to Rome from a certain nation , which thus became these nations… …

    Wikipedia

  • 55Beppe Severgnini — Giuseppe Severgnini, OBE, (* 26. Dezember 1956 in Crema, Provinz Cremona), besser bekannt unter seinem Spitznamen Beppe, ist ein italienischer Journalist und Schriftsteller. Leben Severgnini besuchte zunäch …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Bruno Vailati — (* 2. September 1919[1] in Alexandria, Ägypten; † 26. Februar 1990 in Rom, Italien) war ein italienischer Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Dokumentarfilmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Brücken in Rom — Engelsbrücke Milvische Brücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Carlo Reishammer — Kirche San Leopoldo, Follonica Carlo Reishammer (* 4. April 1806 in Florenz; † 4. Oktober 1883 ebenda) war ein italienischer Architekt. Reishammers Vater war Österreicher, seine Mutter Italienerin. Nach einer Schulausbildung in der Schweiz ging… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Deonomastik — Die Deonomastik ist eine Teildisziplin der historischen Sprachwissenschaft und beschäftigt sich mit Ableitungen von Eigennamen (Propria), Gattungsnamen (Appellativa) sowie anderen Nomina auf der Basis von Eigennamen. Das Ergebnis einer solchen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Deonym — Die Deonomastik ist eine Teildisziplin der historischen Sprachwissenschaft und beschäftigt sich mit Ableitungen auf der Basis von Eigennamen. Ableitungen nennt man nach der Wortart des Stammes deonymisch und das Ergebnis der Ableitung ein Deonym …

    Deutsch Wikipedia