i flåden

  • 81Tarte flambée — Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck Flammkuchen mit Käse überbacken Flammkuchen (alemannisch Flammekueche oder Flammwaie; elsässisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 82The Left Banke — waren eine US Popgruppe, die 1966 mit ihrem einzigen Hit für Aufsehen sorgte. Kopf der Band war Michael Brown, der Sohn des New Yorker Komponisten Harold Lookofsky, der die Band 1965 – erst 16 jährig – mit Schulfreunden formierte. Trotz seines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Tlaxcalli — Eine Tortilla [torˈtiʝa], auf Nahuatl Tlaxcalli, ist ein mexikanischer Mehl Fladen und für viele Mexikaner ein Symbol ihrer nationalen Identität. Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen spanischen Omelett. Maistortillas (Tortillas de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Tortilla de harina — Eine Tortilla [torˈtiʝa], auf Nahuatl Tlaxcalli, ist ein mexikanischer Mehl Fladen und für viele Mexikaner ein Symbol ihrer nationalen Identität. Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen spanischen Omelett. Maistortillas (Tortillas de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Türkische Pizza — Lahmacun Lahmacun [lahmaˈdʒun], auch türkische Pizza genannt, ist ein Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen dünn mit einem würzigen Ragout aus Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten bestrichen wird. Lahmacun ist ein traditioneller Imbiss, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Flatsche, die — † Die Flatsche, plur. die n, in den niedrigen Mundarten, ein breiter, dünner Körper von beträchtlicher Größe, ein großer Fladen. Besonders in der Landwirthschaft, runde eine halbe Elle hohe Haufen Heu auf einer gemäheten Wiese, welche bey dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 87Osterfladen, der — Der Ōsterfladen, des s, plur. ut nom. sing. Fladen, d.i. breite dünne Kuchen, welche noch am Osterfeste gebacken werden, und das Andenken des ungesäuerten Brotes, welches in der alten Jüdischen Kirche an diesem Feste genossen werden mußte,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 88Platz (2), der — 2. Der Platz, des es, plur. die Plätze, Diminut. das Plätzchen, Oberd. Plätzlein, ein platter, d.i. breiter, ebener und dünner Körper, und ein breiter und ebener Theil der Erdfläche. 1. Ein platter, d.i. breiter, ebener und dünner Körper; in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 89Essenerbrot — ist ein Vollkornbrot, das zu 65 bis 100 Prozent aus gekeimtem Getreide besteht und gebacken oder getrocknet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung des Namens 2 Herstellung 3 Nährstoffgehalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Long Forties — 57°00′N 0°30′E / 57, 0.5 …

    Wikipédia en Français