i flåden

  • 71Mehlpfannekuchen — 2 Eierkuchen: mit Zucker und Zimt und gerollt mit Schokoladencreme Eierkuchen – regional auch Pfann(en)kuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken, Flädle, Eierpuffer, Omelettes (in Analogie zur Eierspeise Omelett), Crêpes (aus dem Französischen) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Mehlpfannkuchen — 2 Eierkuchen: mit Zucker und Zimt und gerollt mit Schokoladencreme Eierkuchen – regional auch Pfann(en)kuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken, Flädle, Eierpuffer, Omelettes (in Analogie zur Eierspeise Omelett), Crêpes (aus dem Französischen) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Mensa secunda — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Okonomiyaki — (jap. お好み焼き) ist ein japanisches Gericht. okonomi bedeutet „Geschmack“, „Belieben“ im Sinne von „was du willst“; yaki bedeutet „gebraten“ oder „gegrillt“. Traditionell wird Okonomiyaki am Tisch auf einer heißen Eisenplatte (jap. Teppan) gebraten …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Palatschinke — 2 Eierkuchen: mit Zucker und Zimt und gerollt mit Schokoladencreme Eierkuchen – regional auch Pfann(en)kuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken, Flädle, Eierpuffer, Omelettes (in Analogie zur Eierspeise Omelett), Crêpes (aus dem Französischen) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Palatschinken — 2 Eierkuchen: mit Zucker und Zimt und gerollt mit Schokoladencreme Eierkuchen – regional auch Pfann(en)kuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken, Flädle, Eierpuffer, Omelettes (in Analogie zur Eierspeise Omelett), Crêpes (aus dem Französischen) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Pizzabrot — Focaccia Focaccia [foˈkatːʃa] ist ein italienisches Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen mit Olivenöl, Salz und eventuell Kräutern und weiteren Zutaten belegt wird. Andere regionale Bezeichnungen sind Crescentina und Schiacciata. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Pu-Erh-Tee — Pu Erh Teeblätter Pu Erh Tee (chinesisch 普洱茶 pǔ ěrchá) wird von einer Qingmao genannten Unterart des Teestrauchs (Camellia sinensis) gewonnen. Der Qingmao wird größer als die normale Camellia Sinensis Pflanze und gilt als eine der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Römische Esskultur — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Römische Mahlzeiten — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …

    Deutsch Wikipedia