i flåden

  • 61Flammkuchen — mit Zwiebeln und Speck Flammkuchen frisch aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Flädle — 2 Eierkuchen: mit Zucker und Zimt und gerollt mit Schokoladencreme Eierkuchen – regional auch Pfann(en)kuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken, Flädle, Eierpuffer, Omelettes (in Analogie zur Eierspeise Omelett), Crêpes (aus dem Französischen) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Focaccia — mit Rosmarin Focaccia [foˈkatːʃa] ist ein ligurisches Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen mit Olivenöl, Salz und eventuell Kräutern und weiteren Zutaten belegt wird. Andere regionale Bezeichnungen sind Crescentina und Schiacciata. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gözleme — Gözleme, dünne, meist würzig gefüllte Fladenbrote aus Yufka Teig, sind eine Spezialität der anatolischen Küche. Zur Zubereitung des Teigs werden Mehl, Wasser und Salz (bei manchen Rezepten auch etwas Hefe) zu einem glatten, weichen Teig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hitzkuchen — Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck Flammkuchen mit Käse überbacken Flammkuchen (alemannisch Flammekueche oder Flammwaie; elsässisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Ientaculum — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kattegat — Karte des Kattegat Das Kattegat, schwedisch Kattegatt (niederländisch: „Katzenloch“, dänische Aussprache [ˈkadəgad]) ist das 22.000 km² große Meeresgebiet zwischen Jütland (Dänemark) und der schwedischen Westkü …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Lahmacun — [lahmaˈdʒun], auch türkische Pizza genannt, ist ein Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen dünn mit einem würzigen Ragout aus Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten bestrichen wird. Lahmacun ist ein tra …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ligurische Küche — Die ligurische Küche ist durch die Nähe zum Mittelmeer, zu den Alpen und den Apenninen geprägt. Durch die Nähe Frankreichs kam es oft zum Austausch von Spezialitäten. Da Ligurien die kleinste Region Italiens ist, aber gleichzeitig die höchste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Mahlzeiten im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …

    Deutsch Wikipedia