iūrō

  • 1JURAMENTUM — in iudiciis et actionrbus, apud omnes semper gentes, cum circalitigantes, tum circa testes, non exigui usûs fuit: Unde Arist. μετα θείας παραλήφεως φάσις ἀναποδεικτος, cum divina sibi assumptione Dictio non demonstrabilis, Rhetoric. ad Alex.c. 18 …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2Crimen sollicitationis (document) — Crimen sollicitationis (Latin for the crime of soliciting ) was a letter sent in 1962 by Cardinal Alfredo Ottaviani, Secretary of the Sacred Congregation of the Holy Office, to all Patriarchs, Archbishops, Bishops and other Local Ordinaries,… …

    Wikipedia

  • 3Nonjuring schism — Part of a series on the Anglican Communion …

    Wikipedia

  • 4Altaische Sprachen — Die altaischen Sprachen auch Altaisprachen genannt sind eine in Eurasien weit verbreitete Gruppe von etwa 60 Sprachen mit rund 160 Millionen Sprechern (annähernd 185 Mio. inklusive Zweitsprechern). Die Bezeichnung geht auf das zentralasiatische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Lucretia — Die Vergewaltigung der Lucretia; Gemälde von Tizian, 1571 Lucretia (vor 500 v. Chr.) war laut späterer Tradition eine römische Frau aus der (halb )mythischen Frühzeit, Tochter des Spurius Lucretius Tricipitinus und Gattin des Collatinus aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Crimen sollicitationis (document) — Pour les articles homonymes, voir Crimen sollicitationis (homonymie). Crimen sollicitationis (Crime de sollicitation en latin) est une lettre, envoyée en 1962 par le Saint Office (qui deviendra la Congrégation pour la Doctrine de la Foi à la… …

    Wikipédia en Français

  • 7ДРАТОВАТЬ — ? кого, курск. сердить или дразнить, выводить из себя. Мы iuro усё дратавали. альни заплакал! Толковый словарь Даля. В.И. Даль. 1863 1866 …

    Толковый словарь Даля

  • 8Acontivs — ACONTIVS, i, Gr. Ἀκόντιος, ου, ein junger Mensch, verliebte sich in die Cydippe, eine reiche und vornehme Jungfer. Weil er sich aber seines ungleichen Standes halber keine Hoffnung auf sie machen durfte, so schrieb er auf einen schönen Apfel:… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 9Crimen sollicitationis — For the song of the same title, please see Crimen sollicitationis (song) The Latin expression crimen sollicitationis refers to a sexual advance made before, during or immediately after administration (even simulated) of the Sacrament of… …

    Wikipedia

  • 10Sextus Tarquinius — war ein Prinz der in der römischen Geschichtsschreibung mythisch verklärten[1] etruskischen Herrscherfamilie der Tarquinier. Er war nach Titus Livius der dritte und jüngste Sohn[2] des letzten etruskischen Königs Lucius Tarquinius Superbus, nach… …

    Deutsch Wikipedia