hyperoxid

  • 11Achterschale — Die Oktettregel oder Acht Elektronen Regel besagt, dass viele Atome Moleküle oder Ionen bilden, bei denen die Zahl der äußeren Elektronen (Valenzelektronen) acht beträgt, d. h., dass die Atome bestrebt sind, die Elektronenkonfiguration eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Caesium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Elektronenoktett — Die Oktettregel oder Acht Elektronen Regel besagt, dass viele Atome Moleküle oder Ionen bilden, bei denen die Zahl der äußeren Elektronen (Valenzelektronen) acht beträgt, d. h., dass die Atome bestrebt sind, die Elektronenkonfiguration eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Oktettregel — Die Oktettregel oder Acht Elektronen Regel ist eine klassische Regel aus der Chemie, die besagt, dass die Elektronenkonfiguration von Atomen in Molekülen in der zweiten Periode des Periodensystems maximal acht (vier Paare) äußere Elektronen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Oxidoreduktasen — Enzymklassifikation EC, Kategorie …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Sauerstoff — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Superoxid — Hyperoxide (griech. hyper: über) sind chemische Verbindungen, die das vom Sauerstoff abgeleitete Anion O2 enthalten. Der Begriff Superoxid für Hyperoxide ist veraltet und sollte nicht mehr gebraucht werden. Der Sauerstoff hat in diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Superoxide — Hyperoxide (griech. hyper: über) sind chemische Verbindungen, die das vom Sauerstoff abgeleitete Anion O2 enthalten. Der Begriff Superoxid für Hyperoxide ist veraltet und sollte nicht mehr gebraucht werden. Der Sauerstoff hat in diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Reaktive Stickstoffspezies — (engl. reactive nitrogen species, RNI) ist die Bezeichnung für hochreaktive Stickstoffverbindungen. Sie spielen bei einer Reihe physiologischer, aber auch pathophysiologischer Prozesse eine wichtige Rolle. Analog zu den Reaktiven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Dioxygen — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia