hyperon

  • 91Lamda — Lambda Aussprache antik [l] modern [l] Entsprechungen lateinisch L …

    Deutsch Wikipedia

  • 92NA48 — ist ein Experiment aus der Elementarteilchenphysik, in dem die Physik von Kaonen untersucht wird. Besonderes Augenmerk gilt der CP Verletzung. Das Experiment befindet sich in der North Area des CERN am Super Proton Synchrotron. Aus dem Aufbau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Norbert Straumann — (* 6. August 1936 in Niedererlinsbach) ist ein Schweizer Physiker. Er besuchte die öffentlichen Schulen und studierte Physik und Mathematik an der ETH in Zürich. Zu seine Lehrern zählten Heinz Hopf, Res Jost, Wolfgang Pauli, Paul Scherrer, Eduard …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Povh — Bogdan Povh (* 20. August 1932 in Belgrad) ist ein Kern und Teilchenphysiker. Povh studierte Physik an der Universität Ljubljana. Nach Forschungsaufenthalten am California Institute of Technology und der Albert Ludwigs Universität Freiburg kam er …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Seltsame Teilchen — Seltsame Materie (engl. strange matter oder Strangelet) besteht aus Elementarteilchen, die das Strange Quark (strange = seltsam) enthalten und auf der Erde nicht in stabiler Form vorkommen. Sie werden auch als seltsam bezeichnet, weil sie unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Seltsames Teilchen — Seltsame Materie (engl. strange matter oder Strangelet) besteht aus Elementarteilchen, die das Strange Quark (strange = seltsam) enthalten und auf der Erde nicht in stabiler Form vorkommen. Sie werden auch als seltsam bezeichnet, weil sie unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Strange matter — Seltsame Materie (engl. strange matter oder Strangelet) besteht aus Elementarteilchen, die das Strange Quark (strange = seltsam) enthalten und auf der Erde nicht in stabiler Form vorkommen. Sie werden auch als seltsam bezeichnet, weil sie unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Strangelet — Seltsame Materie (engl. strange matter oder Strangelet) besteht aus Elementarteilchen, die das Strange Quark (strange = seltsam) enthalten und auf der Erde nicht in stabiler Form vorkommen. Sie werden auch als seltsam bezeichnet, weil sie unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Subatomare Elementarteilchen — Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik – also 6 Quarks, 6 Leptonen, die Eichbosonen (Austauschteilchen) und das Higgs Boson – als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Urteilchen — Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik – also 6 Quarks, 6 Leptonen, die Eichbosonen (Austauschteilchen) und das Higgs Boson – als… …

    Deutsch Wikipedia