hypermetamorphose

  • 41Syndrome de klüver & bucy — Syndrome de Klüver Bucy Syndrome de Klüver Bucy CIM 10 : F07.0 Le syndrome de Klüver Bucy a été découvert par le psychologue Heinrich Klüver et le neurochirurgien Paul Bucy de l université de Chicago. Le syndrome de Klüver et Bucy a été… …

    Wikipédia en Français

  • 42Bienenkäfer — (Immenkäfer, Bienenwolf, Trichodes apiarius Herbst, s. Tafel »Bienen«, Fig. 12 u. 12 a), Käfer aus der Familie der Cleriden, 8–15 mm lang, glänzend stahlblau, rauhhaarig, mit drei breiten roten Querbinden auf den Flügeldecken, lebt auf den Blüten …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Blasenkäfer — (Meloidae, Cantharidae), Käferfamilie, deren Arten eine eigentümliche Metamorphose durchmachen. Die sehr zahlreichen Eier werden in den Sand oder an den Ausgang von Bienennestern gelegt. Im erstern Fall erklimmt die mit scharfen Kiefern, sechs… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Maiwurm — (Ölkäfer, Meloë L.), Gattung der Blasenkäfer (Meloidae), Käfer mit dreieckigem Kopf, nierenförmigen Augen, perlschnurförmigen Fühlern, kleinem, rundlichem oder viereckigem Thorax, verkürzten, einzeln abgerundeten, klaffenden, an der Basis… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Meloe — Schwarzblauer Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) Systematik Unterordnung: Polyphaga Überfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Schmalflügliger Pelzbienenölkäfer — (Sitaris muralis) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnun …

    Deutsch Wikipedia

  • 47 Meloe violaceus — Pour les articles homonymes, voir Méloé. Meloe violaceus …

    Wikipédia en Français

  • 48 Phyllonorycter blancardella — Mineuse du pommier …

    Wikipédia en Français

  • 49Syndrome de Klüver & Bucy — Pour les articles homonymes, voir Bucy. Classification internationale des maladies CIM 10 : F07.0 Le syndrome de Klüver Bucy a été découvert par le …

    Wikipédia en Français

  • 50Ölkäfer — Öl|kä|fer 〈m. 3〉 = Maiwurm * * * Ölkäfer,   Blasenkäfer, Meloidae, Käferfamilie mit rd. 2 400 oft metallisch oder bunt (schwarz und rotgelb) gefärbten Arten. Ein Weibchen legt bis zu 4 000 Eier ab, deren Larven mehrere Stadien durchlaufen… …

    Universal-Lexikon