hyperfeinstruktur

  • 111Feinstruktur — Fein|struk|tur 〈f. 20〉 1. Struktur im Feinen, Gliederung bis ins Einzelne 2. 〈Phys.〉 die in Spektralapparaten höherer Auflösung beobachtbare Aufspaltung vieler Spektrallinien von Atomen in mehrere benachbarte Linien aufgrund der Wechselwirkung… …

    Universal-Lexikon

  • 112Positronium — Po|si|tro|ni|um auch: Po|sit|ro|ni|um 〈n.; s, ni|en〉 dem Wasserstoff ähnliches kurzlebiges gebundenes System aus einem Elektron u. einem Positron * * * Po|si|t|ro|ni|um [↑ Positron u. ↑ ium (1)], das; s, s; Symbol: Ps, e+e‒: ein kurzlebiges… …

    Universal-Lexikon

  • 113Quadrupol — ◆ Qua|dru|pol 〈m. 1〉 Verteilung von vier elektr. Ladungen od. magnet. Polen mit verschwindendem Dipolmoment ◆ Die Buchstabenfolge qua|dr... kann in Fremdwörtern auch quad|r... getrennt werden. * * * Quadrupol   [zu lateinisch quadri »vier«], das… …

    Universal-Lexikon

  • 114Spektrallinie — ◆ Spek|tral|li|nie 〈[ njə] f. 19〉 enger, von anderen Bereichen scharf abgegrenzter Bereich des Spektrums, nahezu monochromatisches Licht ◆ Die Buchstabenfolge spek|tr... kann in Fremdwörtern auch spekt|r... getrennt werden. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 115Wasserstoffatom — Wạs|ser|stoff|atom 〈n. 11〉 Atom des Wasserstoffs * * * Wạs|ser|stoff|atom, das: Atom des Wasserstoffs. * * * Wasserstoff|atom,   Symbol H oder 1H, das leichteste und am einfachsten gebaute aller Atome. Es besitzt nur ein Hüllenelektron und… …

    Universal-Lexikon

  • 116HFS — HFS: Abk. für ↑ Hyperfeinstruktur. * * * HFS   [Abk. für Hierarchical File System, dt. »hierarchisches Dateisystem«], allgemein ein hierarchisch aufgebautes Dateisystem, das Dateien in einer baumartigen logischen Struktur mit einem …

    Universal-Lexikon

  • 117Multiplett — Mụl|ti|plett [lat. multiplex = vielfach, vielfältig], das; s, s: in der Physik Bez. für eine Gruppe eng beieinander liegender Spektrallinien, Energieniveaus oder Terme (↑ Multiplizität). * * * Mụltiplett   das, s/ s,    1) Atomphysik und… …

    Universal-Lexikon

  • 118Casimir — Casimir,   Hendrik Brugt Gerhard, niederländischer Physiker, * Den Haag 15. 7. 1909, ✝ Heeze 4. 5. 2000; Professor in Leiden (1933 42), danach Mitarbeiter (1946 Direktor) des Natuurkundig Laboratoriums, 1957 72 auch Vorstandsmitglied des Philips… …

    Universal-Lexikon

  • 119Elektronenspinresonanz — Elektronen|spinresonanz   Abkürzung ESR [von englisch electron spin resonance], durch Mikrowellen ausgelöster Übergang zwischen zwei Energieniveaus E1 und E2 in den Atomen, Molekülen u. Ä. eines …

    Universal-Lexikon

  • 120Fabry-Pérot-Interferometer —   [fa bri pe ro , nach C. Fabry und A. Pérot], ein Interferometer aus zwei gegeneinander verschiebbaren, ebenen, leicht keilförmigen (Keilwinkel 0,5º) Glas oder Quarzplatten, deren (durch dielektrische Vielfachschichten mit Reflexionsvermögen… …

    Universal-Lexikon