hyperebene

  • 31Farkas' Lemma — Das Lemma von Farkas ist ein mathematischer Hilfssatz (Lemma). Er wurde 1902 von Julius Farkas aus Klausenburg (damals Österreich Ungarn, heute Rumänien) als „Grundsatz der einfachen Ungleichungen“ veröffentlicht. Als eine der ersten Aussagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Farkas’ Lemma — Das Lemma von Farkas ist ein mathematischer Hilfssatz (Lemma). Er wurde 1902 von Julius Farkas aus Klausenburg (damals Österreich Ungarn, heute Rumänien) als „Grundsatz der einfachen Ungleichungen“ veröffentlicht. Als eine der ersten Aussagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Fisher’sche Diskriminanzfunktion — Die Fisher’sche Diskriminanzfunktion ist eine Diskriminanzfunktion, die das Fisher’sche Kriterium realisiert. Dieses wurde 1936 von R. A. Fisher entwickelt und beschreibt eine Metrik, die die Güte der Trennbarkeit zweier Klassen in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Ganzzahlige Optimierung — Die Ganzzahlige lineare Optimierung (auch ganzzahlige Optimierung) ist ein Teilgebiet der angewandten Mathematik. Wie die Lineare Optimierung beschäftigt sie sich mit der Optimierung linearer Zielfunktionen über einer Menge, die durch lineare… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ganzzahlige Programmierung — Die Ganzzahlige lineare Optimierung (auch ganzzahlige Optimierung) ist ein Teilgebiet der angewandten Mathematik. Wie die Lineare Optimierung beschäftigt sie sich mit der Optimierung linearer Zielfunktionen über einer Menge, die durch lineare… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Ganzzahlige lineare Programmierung — Die Ganzzahlige lineare Optimierung (auch ganzzahlige Optimierung) ist ein Teilgebiet der angewandten Mathematik. Wie die Lineare Optimierung beschäftigt sie sich mit der Optimierung linearer Zielfunktionen über einer Menge, die durch lineare… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Halbraum — In der Mathematik ist ein Halbraum eine durch eine Hyperebene begrenzte Teilmenge eines Raumes beliebiger Dimension. Wenn die Hyperebene selbst im Halbraum enthalten ist, heißt dieser abgeschlossen, sonst offen. Der Begriff Halbraum leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Schubspiegelung — Unter einer Gleitspiegelung oder Schubspiegelung versteht man in der Geometrie eine spezielle Kongruenzabbildung. In der Ebene handelt es sich um die Hintereinanderausführung einer Parallelverschiebung und einer Geradenspiegelung, bei der die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Trennungssatz — Der Trennungssatz (auch Satz von Eidelheit) ist ein mathematischer Satz über die Möglichkeiten zur Trennung konvexer Mengen in normierten Vektorräumen (oder allgemeiner lokalkonvexen Räumen) durch lineare Funktionale. Dabei handelt es sich um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Vielflächner — Das Trigondodekaeder, ein Polyeder, das nur von regelmäßigen Dreiecken begrenzt ist. Ein (dreidimensionales) Polyeder [polyˈeːdər] (auch Vielflach, Vielflächner oder Ebenflächner) ist ein Teil des dreidimensionalen Raumes, der ausschließlich von… …

    Deutsch Wikipedia