hyperbelfunktionen

  • 111Лиговский — (Вильгельм Иоганн Оттон) математик (1821 1893). Образование получил в прусской военной школе в Потсдаме, находился на прусской военной службе, математические науки изучал в Берлине, был преподавателем математики в артиллерийской и инженерной… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 112Лиговский Вильгельм-Иоганн-Оттон — математик (1821 93). Образование получил в прусской военной школе в Потсдаме, находился на прусской военной службе, математические науки изучал в Берлине, был преподавателем математики в артиллерийской и инженерной школах в Берлине, с 1868 г.… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 113Abbildung (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Acos — Der Arkussinus (geschrieben arcsin, asin oder sin − 1) ist die Umkehrfunktion der eingeschränkten Sinusfunktion; der Arkuskosinus (geschrieben arccos, acos oder cos − 1) ist die Umkehrfunktion der eingeschränkten Kosinusfunktion. Beide Funktionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Acot — Arkustangens und Arkuskotangens sind mathematische Funktionen. Sie sind die Umkehrfunktionen des Tangens bzw. des Kotangens und damit Arkusfunktionen. Da der Tangens periodisch ist, wird zur Umkehrung der Definitionsbereich von Tangens auf ( − π… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Additionstheorem — bezeichnet in der Mathematik: Additionstheoreme der trigonometrischen Funktionen – siehe Formelsammlung Trigonometrie #Additionstheoreme Additionstheoreme der Hyperbelfunktionen – siehe Hyperbelfunktion #Additionstheoreme Additionstheorem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Arccot — Arkustangens und Arkuskotangens sind mathematische Funktionen. Sie sind die Umkehrfunktionen des Tangens bzw. des Kotangens und damit Arkusfunktionen. Da der Tangens periodisch ist, wird zur Umkehrung der Definitionsbereich von Tangens auf ( − π… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Arccsc — Arkussekans und Arkuskosekans sind trigonometrische Funktionen. Sie sind die Umkehrfunktionen der Sekansfunktion bzw. der Kosekansfunktion und damit Arkusfunktionen. Da die Sekans und die Kosekansfunktion periodisch sind, wird zur Umkehrung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Arcosech — Areasekans Hyperbolicus und Areakosekans Hyperbolicus gehören zu den Areafunktionen. Sie sind die Umkehrfunktionen zu Sekans Hyperbolicus bzw. Kosekans Hyperbolicus. Als Funktionen werden sie oder seltener bzw. und seltener ges …

    Deutsch Wikipedia